Verfahren zum Steuern einer Ölpumpe (17), welche dazu eingerichtet ist, Öl (16) als Kühlmittel in eine nasslaufende elektrische Maschine (2) und in ein Getriebe (3) eines Kraftfahrzeugs zu fördern, wobei die Ölpumpe (17) in einem ersten Modus und in einem zweiten Modus betrieben werden kann, wobei in dem ersten Modus der Ölpumpe (17) das Öl (16) mittels der Ölpumpe (17) während eines Betriebs der elektrischen Maschine (2) intermittierend gefördert wird und in dem zweiten Modus der Ölpumpe (17) das Öl (16) während eines Betriebs der elektrischen Maschine (2) ohne Unterbrechung gefördert wird, bei welchem der Modus in Abhängigkeit von wenigstens einem Kriterium eingestellt wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Steuern einer Ölpumpe, Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug


    Beteiligte:
    KRANK BENJAMIN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    05.09.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02K Dynamoelektrische Maschinen , DYNAMO-ELECTRIC MACHINES / F16H Getriebe , GEARING / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung, sowie Kraftfahrzeug

    HÜBNER BERNHARD / AMSZ MARKUS / FERENCZI IZABELLA et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    ANTRIEBSEINRICHTUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG, ENTSPRECHENDES KRAFTFAHRZEUG SOWIE VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER ANTRIEBSEINRICHTUNG

    REHR ALFRED / CARAMIGEAS THIERRY / WEIDEMANN DIETER et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, entsprechendes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung

    STÖRMER MARKUS / MEIXNER CHRISTIAN / HOFFMANN THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff