Eine Stoßfängeranordnung 1 für ein Kraftfahrzeug weist einen Querträger 2 und Crashboxen 3, 4 auf. Der Querträger 2 besitzt ein zur Frontseite 16 offenes Profil 5 mit einer Rückwand 6 sowie einem oberen Schenkel 7 und einem unteren Schenkel 8. Weiterhin ist eine Abschleppbuchse 18 vorgesehen. Die Abschleppbuchse 18 ist oberhalb des oberen Schenkels 7 oder unterhalb des unteren Schenkels 8 angeordnet und insbesondere seitlich versetzt neben einer Crashbox 3 angeordnet.

    A bumper assembly for a motor vehicle has a cross member and crash boxes. The cross member has a front side open profile with a rear wall and an upper leg and a lower leg. Furthermore, a tow bushing is provided. The tow bushing is able to be arranged above the upper leg or below the lower leg and is able to be arranged laterally offset next to a crash box.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftfahrzeug-Stoßfängeranordnung


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    28.09.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / B60D Fahrzeugverbindungen , VEHICLE CONNECTIONS



    STOSSFÄNGERANORDNUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG

    BERGER KARL KRISTIAN / HAKER JENS CHR / HANDING CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Stoßfängeraufsatz, Stoßfängeranordnung und Kraftfahrzeug

    RINKLIN GERHARD | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    STOSSFÄNGERANORDNUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG

    GÜNTHER ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    STOSSFÄNGERANORDNUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG

    AALBERG JOHANNES / HÅKER JENS CHRISTIAN STAMPE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug

    HANDING CHRISTIAN DR / ROLL MICHAEL / LÜDTKE-BEXTEN ULRICH et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff