2.1 Technische Aufgabe und Zielsetzung der ErfindungAuf dem Markt sind bei Fortbewegungsmitteln zwei Federgabelsystemen etabliert:- Stahlfedergabelsysteme sind deutlich schwerer als Luftfedergabelsysteme und schlagen viel eher durch. Vorteil ist die lineare Progression.- Bei Luftfedergabelsystemen ist die hyperbolische Progression unvorteilhaft, auch wennhiermit in der Endprogression ein Durchschlagen nahezu ausgeschlossen ist.Das neue System hat eine optimale Progression mit linearem Verlauf, hyperbolischer Endprogression, erhöhte Anpassbarkeit und weiterhin geringem Gewicht.2.2 Lösung des technischen ProblemsEs werden mehrere Gas-Druck-Kammern miteinander gekoppelt, welche unterschiedliche Anfangsdrücke aufweisen können (Vgl. Abb. 1).So kommt es bei steigender Krafteinwirkung zum stufenweisen Einsatz von weiteren Kammern, was zusätzliches Kompressionsvolumen bedingt und die hyperbolische Progression verhindert (s. Abb. 2).2.3 AnwendungsgebietPrimäranwendungsgebiet des Federungssystems ist die Nutzung der Federungseigenschaften beim Fahrrad.Das System ist jedoch vielseitig einsetzbar und beschränkt sich nicht nur auf das Fahrrad. Vielmehr ist es bei jedem Fortbewegungsmittel einsetzbar, welches über Stoßdämpf- und Federungssysteme benötigt, wie beispielsweise Motorräder, Autos und Motorsportwägen, etc.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Luft-Federgabel mit linearisierter Federkennlinie durch ein Mehrkammersystem


    Beteiligte:
    MASS WILLI (Autor:in) / DAN DAVID (Autor:in) / HATZENBÜHLER EDWIN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    05.10.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62K Fahrräder , CYCLES / F16F SPRINGS , Federn



    LINEARISIERTER MODELLBASIERTER MPC-ANTRIEBSSTRANG

    LIVSHIZ MICHAEL / PATTIPATI BHARATH / BERNARDINI DANIELE et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Stoßdämpfer mit einstellbarer Federkennlinie, Steuerungsverfahren, Steuergerät und Zweirad

    LIPOWSKY TOBIAS DOMINIK / MARK STEFAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Beitrag zur Schwingungsisolation eines Einmassesystems mit nichtlinearer Federkennlinie

    Sachs, Herbert Konrad / Technische Hochschule Braunschweig | TIBKAT | 1963


    Beitrag zur Schwingungsisolation eines Einmassesystems mit nichtlinearer Federkennlinie

    Sachs, Herbert Konrad / Technische Hochschule Braunschweig | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1963


    Hybridgetriebe mit linearer Federkennlinie, Fahrzeug, Anlassverfahren und Steuergerät

    HERTEL MARTIN / LORENZ DANIEL | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff