Leitungsvorrichtung (140) zum Leiten von elektrischem Strom. Dabei umfasst die Leitungsvorrichtung (140) mindestens eine Hochvoltleitung (150), die eine Leitereinheit (200) zum Leiten von elektrischem Strom, eine Isolationslage (205) zum Isolieren der Leitereinheit (200), eine Schirmlage (210) zum elektromagnetischen Abschirmen der Leitereinheit (200) und eine Mantellage (215) zum Schutz der Hochvoltleitung (150) vor äußeren Einflüssen aufweist. Zudem umfasst die Leitungsvorrichtung (140) mindestens eine an der Mantellage (215) angeordnete Sensoreinheit (160) zum Sensieren einer Manteltemperatur (TM) der Mantellage (215), wobei die Sensoreinheit (160) ausgebildet ist, um ein die sensierte Manteltemperatur (TM) repräsentierendes Temperatursignal (165) bereitzustellen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leitungsvorrichtung zum Leiten von elektrischem Strom und Antriebssystem zum Antreiben eines Fahrzeugs


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    01.06.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G01K MEASURING TEMPERATURE , Messen der Temperatur / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01B CABLES , Kabel



    Antriebssystem zum Antreiben eines Nebenaggregats eines Fahrzeugs mit elektrischem Antrieb

    WINKEL MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Antriebssystem und Verfahren zum Antreiben eines Vortriebsmittels eines Fahrzeugs

    ARNDT TABEA / FILIPENKO MYKHAYLO / MAKOWSKA AGNIESZKA et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Versuche zum Scheuchen und Leiten von Fischen mit elektrischem Strom

    Rost, Ulrich / Weibel, Uwe / Wüst, Steffen et al. | Tema Archiv | 2014



    ANTRIEBSSYSTEM UND VERFAHREN ZUM ANTREIBEN EINES VORTRIEBSMITTELS EINES FAHRZEUGS, UNTER VERWENDUNG KRYOGENER KÜHLUNG

    ARNDT TABEA / FILIPENKO MYKHAYLO / MAKOWSKA AGNIESZKA et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff