Es wird eine Ventilvorrichtung (330) für ein System für ein Fahrzeug vorgestellt. Das System umfasst ein erstes Steuergerät und ein zweites Steuergerät, die elektrisch mit der Ventilvorrichtung (330) verbindbar oder verbunden sind. Die Ventilvorrichtung (330) umfasst eine Ventileinheit (450) mit zumindest einem Aktor (452) zum Betätigen der Ventileinheit (450), einen ersten Versorgungsanschluss (441) zum elektrischen Verbinden des Aktors (452) mit dem ersten Steuergerät, einen zweiten Versorgungsanschluss (442) zum elektrischen Verbinden des Aktors (452) mit dem zweiten Steuergerät, einen ersten Hauptanschluss (445) zum elektrischen Verbinden des Aktors (452) mit dem ersten Steuergerät, einen zweiten Hauptanschluss (446) zum elektrischen Verbinden des Aktors (452) mit dem zweiten Steuergerät, eine erste elektrische Schutzschaltung (460), eine zweite elektrische Schutzschaltung (470) und ein Ventilgehäuse (435) zum Aufnehmen der Ventileinheit (450) und der Schutzschaltungen (460, 470). Die erste Schutzschaltung (460) ist elektrisch zwischen den ersten Versorgungsanschluss (441) und den zweiten Versorgungsanschluss (442) einerseits und den Aktor (452) andererseits geschaltet. Die zweite Schutzschaltung (470) ist elektrisch zwischen den Aktor (452) einerseits und den ersten Hauptanschluss (445) und den zweiten Hauptanschluss (446) andererseits geschaltet. Jede Schutzschaltung (460, 470) umfasst eine elektrische Sicherungseinrichtung (462, 472) und ein Diodenelement (464, 474), die seriell in zu zumindest dem ersten (441) und/oder zweiten (442) Versorgungsanschlüsse oder zumindest dem ersten (445) und/oder zweiten (446) Hauptanschluss eingefügt sind.

    A valve device or a vehicle system, the system including first and second control units which are electrically connectable or connected to the valve device, which includes a valve unit with at least one actuator for actuating the valve unit, first/second supply ports for the electrical connection of the actuator to the first/second control units, first/second main ports for the electrical connection of the actuator to the first/second control units, first/second electric protective circuits, and a valve housing for accommodating the valve unit and the protective circuits. The first protective circuit is electrically connected between the first/second supply ports, and the actuator. The second protective circuit is electrically connected between the actuator and the first/second main ports. Each protective circuit includes an electrical fuse device and a diode element that are integrated in series in at least the first/second supply ports or at least the first/second main ports.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ventilvorrichtung für ein System für ein Fahrzeug und System für ein Fahrzeug


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    27.04.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF



    Ventilvorrichtung, Reinigungsfluidsystem sowie Fahrzeug

    KRÜGER STEFAN / STAIGER RALPH | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    VENTILVORRICHTUNG FÜR EIN SYSTEM FÜR EIN FAHRZEUG UND SYSTEM FÜR EIN FAHRZEUG

    BELLING MICHAEL / KAUFMANN CHRISTIAN / MATT ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Ventilvorrichtung für ein Fahrzeug, sowie Sitzanlage für ein Fahrzeug

    KERLER ALEXANDER / STEINBERGER JOHANN / THIEL WOLFGANG | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    VENTILVORRICHTUNG FÜR EIN SYSTEM, INSBESONDERE FÜR EIN FAHRZEUG UND SYSTEM, INSBESONDERE BREMSSYSTEM FÜR EIN FAHRZEUG

    BELLING MICHAEL / MATT ALEXANDER / KAUFMANN CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Ventilvorrichtung für ein System, insbesondere ein für ein Fahrzeug und System, insbesondere Bremssystem für ein Fahrzeug

    BELLING-HOFFMANN MICHAEL / MATT ALEXANDER / KAUFMANN CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff