Hybridgetriebeeinrichtung (DHT) für ein Kraftfahrzeug, mit- einem ersten Planetengetrieberadsatz (PGS1), einem zweiten Planetengetrieberadsatz (PGS2) und einem dritten Planetengetrieberadsatz (PGS3), wobei der jeweilige Planetengetrieberadsatz (PGS1, PGS2, PGS3) ein Sonnenrad (S1, S2, S3), ein Hohlrad (H1, H2, H3), einen Planetenträger (PT1, PT2, PT3) und ein Planetenrad (P1, P2, P3) aufweist;- einem ersten Getriebeantriebselement (AN1), das mit dem ersten Planetenträger (PT1) drehfest verbunden ist und mit einer ersten Antriebsmaschine (VKM) zur Leistungsaufnahme koppelbar ist;- einer zweiten Antriebsmaschine (EMA), die als eine elektrische Maschine ausgebildet ist;- einem zweiten Getriebeantriebselement (AN2), mittels dessen ein Rotor (RA) der zweiten Antriebsmaschine (EMA) und das erste Sonnenrad (S1) miteinander drehfest verbunden sind;- einer Getriebeabtriebswelle (AB), die mit dem dritten Planetenträger (PT3) drehfest verbunden ist und mit einem Leistungsübertragungselement (LÜE) eines Antriebstrangs (AS) des Kraftfahrzeugs zur Leistungsabgabe koppelbar ist;- Schaltelementen (B04, B05, B07, K26, K35, K36, TK), die zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung verstellbar sind, von denen drei als eine jeweilige Kupplungseinrichtung (K26, K35, K36) ausgebildet sind, mittels derer Elemente der Hybridgetriebeeinrichtung (DHT) zum Bilden unterschiedlicher Getriebegangstufen (i) zwischen dem jeweiligen Getriebeantriebselement (AN1, AN2) und der Getriebeabtriebswelle (AB) selektiv reversibel drehfest miteinander verbindbar sind;- einer Schaltwalze (SW), mittels derer unter einem Rotieren derselben die Kupplungseinrichtungen (K26, K35, K36) jeweils zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung verstellbar sind, mit einer Schaltkulisse (SK), die mehrere Einzelkulissen (EK) aufweist, in die die Kupplungseinrichtungen (K26, K35, K36) eingreifen, wobei eine dieser Einzelkulissen (EK) als eine Doppelschaltkulisse (DSK) ausgebildet ist, in die zwei der Kupplungseinrichtungen (K26, K35, K36) eingreifen, wodurch diese beiden der Kupplungseinrichtungen (K26, K35, K36) gleichzeitig verstellbar sind.
Hybridgetriebeeinrichtung, Antriebstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Hybridkraftfahrzeug mit einem solchen Antriebstrang
10.07.2025
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2024
|HYBRIDELEKTRISCHER ANTRIEBSTRANG UND LASTKRAFTWAGEN MIT EINEM SOLCHEN
Europäisches Patentamt | 2021
|