Wasserstoffflachhochdrucktank (1) für mobile und/oder stationäre Anwendungen, insbesondere für Verkehrsmittel (100) wie beispielsweise Autos, Busse, LKWs, Traktoren, Züge, Flugzeuge oder Schiffe, sowie für Gebäude mit den folgenden Merkmalen:- es sind eine obere Wand (2), eine untere Wand (3), eine vordere Wand (4), eine hintere Wand (5), eine linke Wand (6) und eine rechte Wand (7) vorgesehen, die einen Speicherraum (8) umgrenzen;- es ist eine Ventilanordnung (10) mit zumindest einem Ventil (11, 12) vorgesehen und dazu ausgebildet, um Wasserstoff unter Druck in den Speicherraum (8) zu füllen und aus dem Speicherraum (8) zu entnehmen;- es ist zumindest ein Stringer (15) vorgesehen und innerhalb des Speicherraums (8) angeordnet;- der zumindest ein Stringer (15) ist an zwei sich gegenüberliegenden Wänden (2, 3 bzw. 4, 5 bzw. 6,7) befestigt und auf Zug belastbar, wodurch die Stabilität des Wasserstoffflachhochdrucktanks (1) auch bei einem hohen Innendruck gewährleistet ist;- der zumindest ein Stringer (15) umfasst eine Vielzahl von Prepreg-Schichten, die sich von der einen Wand (2 bzw. 4 bzw. 6) hin zur gegenüberliegenden Wand (3 bzw. 5 bzw. 7) erstrecken und auf Zug belastbar sind.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasserstoffflachhochdrucktank für mobile und stationäre Anwendungen, sowie Verfahren zur Herstellung des Wasserstoffflachhochdrucktanks


    Beteiligte:
    ALTMANN OTTO (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2023-03-02


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F17C Behälter zum Aufnehmen oder Speichern verdichteter, verflüssigter oder verfestigter Gase , VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES / B64D Ausrüstung für Flugzeuge , EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT



    Festoxid-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Anwendungen

    Christiansen, N. / Topsoe, H. | Tema Archiv | 2001


    VERFAHREN ZUM AUFLADEN EINER BATTERIE SOWIE STATIONÄRE LADEEINRICHTUNG

    GROSSMANN DIRK ALEXANDER / KOWATSCH BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Aufladen einer Batterie sowie stationäre Ladeeinrichtung

    GROSSMANN DIRK ALEXANDER / KOWATSCH BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    Fahrzeug-Hochvoltbordnetz sowie stationäre Anschlussvorrichtung

    MÜHLBAUER KLAUS / BRÜLL MARTIN / PFEILSCHIFTER FRANZ | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff