Die Erfindung betrifft ein optisches Element (1a), umfassend ein platten- oder schalenförmiges Substrat (S) mit einer als Lichteintrittsfläche ausgebildeten ersten Großfläche und einer als Lichtaustrittsfläche ausgebildeten zweiten Großfläche, eine Vielzahl von auf der zweiten Großfläche des Substrats (S) ausgebildeten Abbildungselementen (L1, L2, L3, ...), eine Vielzahl von auf oder nahe der ersten Großfläche des Substrats (S) ausgebildeten Blenden (A1, A2, A3, ...), wobei die Anzahl der Blenden (A1, A2, A3, ...) nicht kleiner als die der Abbildungselemente (L1, L2, L3, ...) ist und wobei jede Blende (A1, A2, A3, ...) mindestens einen transparenten Bereich und einen opaken Bereich umfasst, wobei jedem Abbildungselement (L1, L2, L3, ...) genau eine Blende (A1, A2, A3, ...) zugeordnet ist, so dass durch eine solche Blende (A1, A2, A3, ...) hindurchdringendes Licht von dem entsprechend zugeordneten Abbildungselement (L1, L2, L3, ...) mit einem richtungsabhängigen Transmissionsmaximum abgebildet wird, wobei ferner das Substrat (S) entlang einer Vorzugsrichtung in verschiedene Bereiche (B1, B2, B3, ...) eingeteilt und für jeden Bereich (B1, B2, B3, ...) eine eigene Referenzrichtung wählbar ist, wobei ferner alle Referenzrichtungen paarweise verschieden sind und bis auf eine Toleranz von maximal 10 Grad in Richtung eines Betrachters (5) weisen, und wobei in jedem solchen Bereich (B1, B2, B3, ...) das Transmissionsmaximum für das das optische Element (1a) durchdringende Licht jeweils in Richtung der entsprechenden Referenzrichtung liegt, wodurch Licht, welches durch die Blenden (A1, A2, A3, ...) und hernach durch die Lichteintrittsfläche des Substrates (S) in das optische Element gelangt, nach Durchgang durch die zugeordneten Abbildungselemente (L1, L2, L3, ...) in seinem Ausbreitungswinkel beeinflusst wird.Die Erfindung bezieht sich ferner auf verschiedenartige Bildschirme, welche ein optisches Element (1a) nutzen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optisches Element zur Beeinflussung von Lichtrichtungen, Anordnung zur Beleuchtung und besagtes optisches Element verwendender Bildschirm mit ein oder zwei Betriebsarten


    Beteiligte:
    BOURGIN YANNICK (Autor:in) / HEBER ANDRÉ (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    20.10.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H01L Halbleiterbauelemente , SEMICONDUCTOR DEVICES / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / G02F DEVICES OR ARRANGEMENTS, THE OPTICAL OPERATION OF WHICH IS MODIFIED BY CHANGING THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIUM OF THE DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF THE INTENSITY, COLOUR, PHASE, POLARISATION OR DIRECTION OF LIGHT, e.g. SWITCHING,... , Vorrichtungen oder Anordnungen, deren optische Arbeitsweise durch Änderung der optischen Eigenschaften des Mediums der Vorrichtungen oder Anordnungen geändert wird zum Steuern der Intensität, Farbe, Phase, Polarisation oder der Richtung von... / G02B Optische Elemente, Systeme oder Geräte , OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS, OR APPARATUS / G09F DISPLAYING , Anzeigewesen



    Optisches Element

    GEISE STEPHAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Optisches Element

    GEISE STEPHAN / APELT STEFAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Optisches Element, optisches System und Fahrzeugscheibe und/oder Scheibenlaminat

    BAUMANN MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Optisches Element mit variabler Transmission und Bildschirm mit einem solchen optischen Element

    BREGULLA ANDREAS / HEBER ANDRÉ | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Optisches Element mit variabler Transmission und Bildschirm mit einem solchen optischen Element

    HEBER ANDRÉ / BREGULLA ANDREAS / BOURGIN YANNICK et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff