Eine Batterievorrichtung (20) weist mindestens ein Batteriemodul (30) auf, welches Batteriemodul (30) ein Batteriemodulgehäuse (32) aufweist, in welchem Batteriemodulgehäuse (32) Batteriezellen (60) vorgesehen sind, welche Batteriezellen (60) jeweils eine Zellumhüllung (62) mit einer Zellentgasungsöffnung (66) aufweisen, welches Batteriemodulgehäuse (32) eine Batteriemodulgehäusewand (34) mit Batteriemodulgehäuseentgasungsöffnungen (36) aufweist, welchen Batteriemodulgehäuseentgasungsöffnungen (36) jeweils eine erste Verschlussanordnung (38) zugeordnet ist, welche erste Verschlussanordnung (38) die zugeordnete Batteriemodulgehäuseentgasungsöffnung (36) in einem ersten Zustand (Z1) schließt und in einem zweiten Zustand (Z2) öffnet, um im zweiten Zustand (Z2) der ersten Verschlussanordnung (38) zumindest eine Teilentgasung des Batteriemodulgehäuses (32) durch die zugeordnete Batteriemodulgehäuseentgasungsöffnung (36) zu ermöglichen, wobei mindestens zwei der Zellentgasungsöffnungen (66) jeweils einer zugeordneten Batteriemodulgehäuseentgasungsöffnung (36) zumindest bereichsweise gegenüber liegen.

    A battery device has at least one battery module including a battery module housing, in which battery module housing battery cells are provided. The battery cells each have a cell envelope with a cell vent. The battery module housing has a battery-module housing wall with battery-module housing vents. The battery-module housing vents are respectively assigned a first closure arrangement, which first closure arrangement closes the assigned battery-module housing vent in a first state (Z1) and opens it in a second state (Z2), in order to allow at least partial venting of gas from the battery module housing through the assigned battery-module housing vent in the second state (Z2) of the first closure arrangement. At least two of the cell vents respectively lie opposite an assigned battery-module housing vent, at least in certain regions.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Batterievorrichtung


    Beteiligte:
    KELLNER PHILIPP (Autor:in) / SCHIEBEL DIETER (Autor:in) / VOGEL IMMANUEL (Autor:in) / MOSTOFI SASCHA (Autor:in) / VOLKMER CHRISTOPHER (Autor:in) / KELLER RALF (Autor:in) / STARCZEWSKI ADRIAN (Autor:in) / MÜLLER MAXIMILIAN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    28.07.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY



    Batterievorrichtung

    YAMAMOTO KOHEI / NISHIMATA TATSUKI / NIWA MASATO et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Batterievorrichtung

    NIWA MASATO / YAMAMOTO KOHEI / NISHIMATA TATSUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    BATTERIEVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN DER BATTERIEVORRICHTUNG

    MIKAMI TAKENORI / HORI HIROMITSU / KONDO EIICHI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Betriebsspannungsanpassung einer Batterievorrichtung, Batterievorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Batterievorrichtung

    ASCHENBRENNER TOBIAS / LAUER STEFAN / GREGER KLAUS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Batterievorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Batterievorrichtung

    DARBANDI AZAD / BORN CHRISTOPH / HILDINGER JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff