Die Erfindung betrifft einen Schienenfahrzeug-Wagen (7, 9, 16, 21) mit wenigstens einem Tank (1, 5, 8, 13, 19, 22) zur Speicherung gasförmiger Brennstoffe, wobei der wenigstens eine Tank (1, 5, 13, 19, 22) in einen Wagenkasten-Rohbau des Schienenfahrzeugs integriert ist und die Wandungen des Tanks (1, 5, 13, 19, 22) derart ausgelegt sind, dass sie eine tragende Funktion innerhalb des Wagenkasten-Rohbaus übernehmen.

    A rail vehicle car includes at least one tank for storing gaseous fuels. The at least one tank is integrated into a car body shell of the rail vehicle, and the walls of the tank are constructed in such a way that they assume a load-bearing function within the car body shell.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schienenfahrzeug-Wagen mit einem Tank


    Beteiligte:
    GANSEKOW ROGER (Autor:in) / HARTL JOHANNES (Autor:in) / MELLER MEIKE (Autor:in) / PEYMANDAR DE-NIANG MARIA (Autor:in) / RUCKES JONAS (Autor:in) / TREUTLER HELMUT (Autor:in) / WILHELM MARKUS (Autor:in) / WINZEN ANDREAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    23.06.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B61D Einzelheiten oder Arten des Wagenaufbaus von Eisenbahnfahrzeugen , BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES



    SCHIENENFAHRZEUG-WAGEN MIT EINEM TANK

    GANSEKOW ROGER / HARTL JOHANNES / MELLER MEIKE et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    SCHIENENFAHRZEUG-WAGEN MIT EINEM TANK

    GANSEKOW ROGER / HARTL JOHANNES / MELLER MEIKE et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    KOMMUNIKATION ZWISCHEN WAGEN IN EINEM SCHIENENFAHRZEUG

    LINNAS IULIIA / SIDOROSKI GORANCO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Kommunikation zwischen Wagen in einem Schienenfahrzeug

    LINNAS IULIIA / SIDOROSKI GORANCO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    SCHIENENFAHRZEUG MIT EINEM INNEN LIEGENDEN TANK

    ARRAS BURKHARD | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff