Steckervorrichtung (100), insbesondere zum Anschluss eines Ladekabels zum Laden einer KFZ-Traktionsbatterie, mit einer zumindest zweiteilig ausgebildeten Kontakthülse (102), dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakthülse (102) ein erstes Hülsenelement (106) und ein zweites Hülsenelement (108) aufweist, wobei das erste Hülsenelement (106) einen Innenraum (110) nach radial außen begrenzt, wobei das zweite Hülsenelement (108) das erste Hülsenelement (106) nach radial außen umgibt, wobei die Hülsenelemente (106, 108) an den einander zugewandten Flächen (112, 114) jeweils Aussparungen (116, 118) aufweisen, die gemeinsam einen Kühlmittelkanal (120) ausbilden, wobei der Kühlmittelkanal (120) mäanderförmige Abschnitte (122, 124) aufweist, wobei das erste Hülsenelement (106) und das zweite Hülsenelement (108) in Umfangsrichtung, vorzugsweise abwechselnd, jeweils mit den Aussparungen (116, 118) versehene Abschnitte (138, 140) und von Aussparungen freie Abschnitte (142, 144) aufweisen, wobei die Hülsenelemente (106, 108) derart zueinander angeordnet sind, dass von Aussparungen freie Abschnitte (142) des ersten Hülsenelements (106) die mit Aussparungen (118) versehenen Abschnitte (140) des zweiten Hülsenelements (108) bedecken und/oder umgekehrt, und wobei die beiden Hülsenelemente (106, 108) elektrisch leitend ausgebildet sind.
Steckervorrichtung
27.01.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Steckervorrichtung für eine Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2022
|Elektrische Steckervorrichtung, Kontakteinrichtung dafür sowie Verfahren zur Herstellung
Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2025
|