Die Erfindung betrifft eine Oberleitungsanlage mit isolierten kreuzenden Fahrdrähten.Bei der erfindungsgemäßen Oberleitungsanlage ist zur Vermeidung von Lichtbögen insbesondere in Kreuzungsbereichen, z. B. auf Schienenstrecken im Bereich von Weichen, eine elektrische Isolierung zwischen einem Kreuzungsstab und den zwei stromführenden, sich kreuzenden Fahrdrähten vorgesehen. Für die elektrische Isolierung sind Isolierelemente beispielsweise aus Keramik oder Kunststoff vorgesehen, die auf entsprechend vorhandene Befestigungsrillen u.a. aufgeclipst werden können und somit sehr leicht nachrüstbar bzw. austauschbar sind. Der Verschleiß solcher Fahrdrahtkreuzungen wird hiermit deutlich verringert, wodurch sich deren Lebensdauer wesentlich verlängert.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oberleitungsanlage mit isolierten kreuzenden Fahrdrähten


    Beteiligte:
    DÖLLING ANDRE (Autor:in) / RISTER STEPHAN (Autor:in) / SCHMIEDER AXEL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2021-05-20


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60M Speiseleitungen oder Vorrichtungen am Gleis für elektrisch angetriebene Fahrzeuge , POWER SUPPLY LINES, OR DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES



    Oberleitungsanlage mit kreuzenden Fahrdrähten

    DÖLLING ANDRE / SCHMIEDER AXEL | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    OBERLEITUNGSANLAGE MIT KREUZENDEN FAHRDRÄHTEN

    DÖLLING ANDRE / SCHMIEDER AXEL | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    OBERLEITUNGSANLAGE MIT ISOLIERTEN KREUZENDEN FAHRDRÄHTEN

    DÖLLING ANDRE / RISTER STEPHAN / SCHMIEDER AXEL | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    OBERLEITUNGSANLAGE

    BRODKORB ALBRECHT / DÖLLING ANDRE / SCHMIEDER AXEL et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    OBERLEITUNGSANLAGE MIT SCHWINGUNGSTILGER

    BRODKORB ALBRECHT / SCHAEFER-ENKELER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff