Die Erfindung betrifft eine Zapfwelleneinheit (1) zur Kopplung einer Arbeitsmaschine (2) mit einem Anbaugerät (3), umfassend ein Gehäuse (4) zumindest mit einem elektrischen Anschluss (5), einer Kommunikationschnittstelle (6) und einem drehbeweglichen Zapfwellenstummel (7), wobei in dem Gehäuse (4) mindestens eine elektrische Maschine (8) sowie ein Getriebe (9) angeordnet sind, wobei die elektrische Maschine (8) dazu eingerichtet ist, über den elektrischen Anschluss (5) und damit verbundene elektrische Leitungen (10) von der Arbeitsmaschine (2) mit elektrischer Energie versorgt zu werden, wobei die Kommunikationschnittstelle (6) dazu eingerichtet ist, Steuerbefehle zum Steuern und Regeln der Zapfwelleneinheit (1) von der Arbeitsmaschine (2) zu empfangen, und wobei die elektrische Maschine (8) ferner dazu eingerichtet ist, nach Maßgabe der empfangenen Steuerbefehle eine Drehzahl und ein Drehmoment über das Getriebe (9) an dem Zapfwellenstummel (7) einzustellen, um das Anbaugerät (3) über den Zapfwellenstummel (7) mechanisch anzutreiben.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zapfwelleneinheit zur Kopplung einer Arbeitsmaschine mit einem Anbaugerät


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    25.03.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02K Dynamoelektrische Maschinen , DYNAMO-ELECTRIC MACHINES / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit zumindest einem Anbaugerät

    BIEMANN CHRISTIAN / DETTMER FRANZ-JOSEF | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    LANDWIRTSCHAFTLICHE ARBEITSMASCHINE MIT ZUMINDEST EINEM ANBAUGERÄT

    DETTMER FRANZ-JOSEF / BIEMANN CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Antriebseinheit, Arbeitsmaschine und Anbaugerät

    KLINGER WOLFGANG / MAURITZ WOLFGANG | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff