Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abstellen einer Brennstoffzellenvorrichtung mit einem eine Anodenrezirkulationsleitung (5) einschließlich eines Purgeventils (6) aufweisenden Brennstoffzellenstapel (2), bei zu erwartenden Froststartbedingungen für einen Neustart, umfassend die Schritte der Initiierung der Abschaltprozedur durch einen Wechsel aus einem auf die Gewinnung elektrischer Energie gerichteten Produktionsmodus in einen auf die zumindest anodenseitige Trocknung des Brennstoffzellenstapels (2) gerichteten Leerlaufmodus, in dem beim fortgesetzten Betrieb der Brennstoffzellenvorrichtung (1) die Stickstoffkonzentration anodenseitig bis über einen Grenzwert erhöht und nach dem Überschreiten des Grenzwertes mit dem mit Stickstoff angereicherten Anodengas ein Spülvorgang zum Austreiben flüssigen Wassers durchgeführt wird. Nach dem Austreiben des flüssigen Wassers wird der Leerlaufmodus und damit die Abschaltprozedur für das endgültige Abschalten beendet. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Brennstoffzellenvorrichtung (2) sowie ein Kraftfahrzeug.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Abstellen einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug


    Beteiligte:
    LIPHARDT LEONARD (Autor:in) / DISSON SEBASTIAN (Autor:in) / RUF MARKUS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    07.01.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY