Kameravorrichtung (K) zum Erzeugen eines Abbilds einer Umgebung, umfassend- ein erstes holografisch-optisches Element (H1) mit einer ersten Ablenkstruktur (A1),- ein zweites holografisch-optisches Element (H2) mit einer zweiten Ablenkstruktur (A2),- eine Bilderfassungseinrichtung (B), welche ausgebildet ist, mit einem Lichteinfallsbereich (L) an dem zweites holografisch-optischen Element (H2) anzuliegen, wobei- das erste und zweite holografisch-optische Element (H1, H2) jeweils ein Befestigungselement (F) zum Befestigen an einem als Lichtleiter ausgebildeten Trägermedium (T) aufweisen, und dazu ausgebildet sind, dass im befestigten Zustand des ersten und zweiten holografisch-optischen Elements (H1, H2) in einem Abstand (d) zueinander an dem Trägermedium (T), die erste Ablenkstruktur (A1) Licht (S), welches aus der Umgebung auf das erste holografisch-optische Element (H1) fällt, in das Trägermedium (T) einkoppelt, und die zweite Ablenkstruktur (A2) ein mittels interner Reflexion von dem Trägermedium (T) an die zweite Ablenkstruktur (A2) übertragenes Licht (S), welches auf das zweite holografisch-optische Element (H2) fällt, aus dem Trägermedium (T) auskoppelt, unddie Bilderfassungseinrichtung (B) im anliegenden Zustand an dem zweiten holografisch-optischen Element (H2) ausgebildet ist, das ausgekoppelte Licht (S) mittels ihres Lichteinfallsbereichs (L) zu erfassen und daraus Bilddaten zu erzeugen, unddadurch gekennzeichnet, dass- die Kameravorrichtung (K) zusätzlich eine Justiereinrichtung (J) umfasst, wobei die Justiereinrichtung (J) durch Auswerten der Bilddaten zum Bestimmen eines Werts des Abstands (d) ausgebildet ist, bei welchem das ausgekoppelte Licht (S) dem eingekoppelten Licht (S) entspricht, sodass die Bilddaten mit dem einfallenden Licht (S) der Umgebung korreliert sind, und- die Kameravorrichtung (K) zusätzlich ein Referenzobjekt zum Anordnen in der Umgebung umfasst, und- die Justiereinrichtung (J) zum Auswerten der Bilddaten ausgebildet ist, die Bilddaten zu erfassen und mit Referenzbilddaten, welche das Referenzobjekt beschreiben, zu vergleichen, und bei Eintreten einer vorbestimmten Vergleichsbedingung ein Steuersignal zu erzeugen, welches darstellt, dass der Abstand (d) den Wert aufweist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kameravorrichtung sowie Verfahren zum Erzeugen eines Abbilds einer Umgebung


    Beteiligte:
    KLUG MARKUS (Autor:in) / SCHÖNFELD MALTE (Autor:in) / MOLL TOBIAS (Autor:in) / SCHEUCHENPFLUG JOHANNES (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    21.04.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G02B Optische Elemente, Systeme oder Geräte , OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS, OR APPARATUS / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    KAMERAVORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN EINES ABBILDS EINER UMGEBUNG

    MOLL TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Kameravorrichtung zum Erzeugen eines Abbilds einer Umgebung sowie Kraftfahrzeug mit einer Kameravorrichtung

    KLUG MARKUS / MOLL TOBIAS / SCHEUCHENPFLUG JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Kameravorrichtung zum Erzeugen eines Abbilds einer Umgebung sowie Scheinwerferanordnung

    MOLL TOBIAS / KLUG MARKUS / SCHEUCHENPFLUG JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    KAMERAVORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN EINES ABBILDS EINER UMGEBUNG SOWIE SCHEINWERFERANORDNUNG

    MOLL TOBIAS / KLUG MARKUS / SCHEUCHENPFLUG JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    KAMERAVORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN EINES ABBILDS EINER UMGEBUNG

    MOLL TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff