Eine Fahrzeugheckklappe aus Kunstharz weist ein Innenteil mit einer Heckfensteröffnung, ein unteres Außenteil mit einem am Innenteil entlang eines Umfangsabschnitts der Heckfensteröffnung festgehaltenen Randabschnitt, ein am Randabschnitt des unteren Außenteils an einer Außenseite der Fahrgastzelle angebrachtes Heckfensterglas, und eine am Innenteil an einer Innenseite der Fahrgastzelle angebrachte Innenverkleidung auf. Ein Randabschnitt der Innenverkleidung ist an einer Rippe des Innenteils befestigt, die an einer Vorderkante des Innenteils entlang des Umfangsbereichs der Heckfensteröffnung angeordnet ist.
A vehicle rear door made of resin includes an inner panel having a rear window opening, a lower outer panel including an edge portion which is secured to the inner panel along a periphery portion of the rear window opening, a rear window glass attached to the edge portion of the lower outer panel on an exterior side of a passenger compartment, and an interior trim attached to the interior panel on an interior side of the passenger compartment. An edge portion of the interior trim is secured to a rib of the inner panel disposed at a front edge of the inner panel along the peripheral portion of the rear window opening.
Fahrzeugheckklappe aus Kunstharz
18.07.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge |
Kraftwagenschalttafeln aus Kunstharz
Engineering Index Backfile | 1936
Holzvergütung durch Kunstharz-Verleimung
SLUB | 1935
Kunstharz laesst Kratzer verschwinden
Kraftfahrwesen | 2006
|Kunstharz fuer Stereolithographie und Kleinserienfertigung
Kraftfahrwesen | 2007
|Fundamentierung von Schiffsantriebsmaschinen mit Kunstharz
Kraftfahrwesen | 1978
|