Eine Kupplung (100) für Luft- und Raumfahrzeuge umfasst ein erstes Kupplungselement (11) zur Verbindung mit einer ersten Welle (21), ein zweites Kupplungselement (12) zur Verbindung mit einer zweiten Welle (22), und eine Andruckeinrichtung, um das erste Kupplungselement (11) und das zweite Kupplungselement (12) durch einen gegenseitig ausgeübten Druck derart aneinander zu koppeln, dass zwischen beiden ein Drehmoment übertragbar ist. Dabei umfasst die Andruckeinrichtung mindestens eine elektroaktive Polymerelementeinheit (14), um mittels einer daran anliegenden elektrischen Spannung das erste Kupplungselement (11) mit dem zweiten Kupplungselement (12) zu koppeln und/oder beide voneinander zu entkoppeln. Bei einem Kupplungsverfahren wird das erste Kupplungselements (11) mit dem zweiten Kupplungselement (12; 19) gekoppelt, wobei zum Koppeln und Entkoppeln eine elektroaktive Polymerelementeinheit (14) verwendet wird.
Kupplung und Kupplungsverfahren, insbesondere für Luft- und Raumfahrzeuge
24.06.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Luft- und Raumfahrzeuge (ISO-Arbeit)
Tema Archiv | 1975
|Luft- und Raumfahrzeuge (ISO-Arbeit)
Tema Archiv | 1973
|Luft- und Raumfahrzeuge (ISO-Arbeit)
Tema Archiv | 1971
|Keramikwerkstoffe für Luft- und Raumfahrzeuge
Tema Archiv | 1991