Die Erfindung betrifft einen Kraftwagen (10), mit einem einen Innenraum (14) begrenzenden Aufbau (12), welcher einen Boden (16) aufweist, mit einem ersten Antriebsmodul (18), welches einen ersten Antriebsmotor (22) aufweist, und mit einem zweiten Antriebsmodul (20), welches einen zweiten Antriebsmotor (24) aufweist, wobei der Boden (16) eine in Fahrzeuglängsrichtung vordere, erste Befestigungseinrichtung (26) aufweist, mittels welcher das erste Antriebsmodul (18) in einem in Fahrzeuglängsrichtung vorderen Bereich (34) an dem Boden (16) befestigt ist. Der Boden (16) weist eine in Fahrzeuglängsrichtung hintere, zweite Befestigungseinrichtung (28) aufweist, mittels welcher das zweite Antriebsmodul (20) in einem in Fahrzeuglängsrichtung hinteren Bereich (36) an dem Boden (16) befestigt ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    02.01.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen

    REINIGER CLAUS-DIETER / JOST AMELIE / BAUER CLAUS et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff


    Unterbodenverkleidung für einen Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen

    HÄGELE KLAUS / GOLOMBIOVSKY GERD / BÜSING STEPHAN et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    UNTERBODENVERKLEIDUNG FÜR EINEN KRAFTWAGEN, INSBESONDERE PERSONENKRAFTWAGEN

    HAEGELE KLAUS / GOLOMBIOVSKY GERD RALF / BUESING STEPHAN et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    UNTERBODENVERKLEIDUNG FÜR EINEN KRAFTWAGEN, INSBESONDERE PERSONENKRAFTWAGEN

    HAEGELE KLAUS / GOLOMBIOVSKY GERD RALF / BUESING STEPHAN et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff