Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines An- oder Abkoppelvorgangs eines Sattelaufliegers (2) an einer bzw. von einer Zugmaschine (3). Erfindungsgemäß wird die Zugmaschine (3) während des An- oder Abkoppelvorgangs autonom betrieben. Weiterhin werden vor der Durchführung des An- oder Abkoppelvorgangs Positionen vorhandener Sattelstützen (2.1) mittels einer fahrzeuginternen Sensorik (3.1) der Zugmaschine (3) detektiert und überwacht. Des Weiteren wird die Zugmaschine (3) vom Sattelauflieger (2) automatisch abgekoppelt, wenn mittels der Sensorik (3.1) erfasst wird, dass alle vorhandenen Sattelstützen (2.1) in eine vorgegebene Betriebsposition (BP) ausgefahren und arretiert sind. Außerdem wird eine Fahrt der Zugmaschine (3) mit dem Sattelauflieger (2) freigegeben, wenn nach einem Ankoppeln des Sattelaufliegers (2) mittels der Sensorik (3.1) erfasst wird, dass alle vorhandenen Sattelstützen (2.1) in eine Ruheposition (RP) eingefahren wurden.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Durchführung eines An- oder Abkoppelvorgangs eines Sattelaufliegers


    Beteiligte:
    STEIN FRIDTJOF (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    29.08.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    Bestimmung einer Achslast eines Sattelaufliegers

    FILTER STEFAN / LUCAS JOHANN / THIMM ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Sattelauflieger, Sattelzug und Verfahren zum Bremsen eines Sattelaufliegers

    DREWES OLAF | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Spannungsanalyse und experimentelle Erprobung eines Silo-Sattelaufliegers

    Baake, R. / Ginderen, H. van / Koerber, H. | Tema Archiv | 1985


    Fahrerloses Transportfahrzeug sowie Verfahren zum Bewegen eines Sattelaufliegers durch ein fahrerloses Transportfahrzeug

    CLAUER DANA / PRÜGLMEIER MARCO / IRRENHAUSER THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff