Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Alarmieren über das sich Entfernen eines beweglichen Objekts oder Lebewesens mit- dem Schritt, ein bewegliches Objekt oder Lebewesen mit einer Funkeinrichtung in ein erstes lokales Funknetz einer lokalen Funknetzeinrichtung einzubinden, und mit- einer Überwachungseinrichtung, die so einrichtet ist, dass sie automatisch ein Alarmsignal auslöst, wenn durch sie erfasst wird, dass das bewegliche Objekt oder Lebewesen mit seiner Funkeinrichtung nicht mehr über das erste lokale Funknetz kontaktierbar ist,gekennzeichnet durch- eine Signalleitungsverbindung über das Internet zwischen der Überwachungseinrichtung und der lokalen Funknetzeinrichtung und einem Server und durch- den Schritt, von der Überwachungseinrichtung ein Alarmsignal an den Server zu senden, wenn durch die Überwachungseinrichtung erfasst wird, dass das bewegliches Objekt oder Lebewesen mit seiner Funkeinrichtung nicht mehr über das erste lokale Funknetz kontaktierbar ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Diebstahlschutz für ein Fahrzeug


    Beteiligte:
    CUNZE STEFAN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    10.06.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G08B SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS , Signalisier- oder Rufsysteme / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Diebstahlschutz

    SCHEIFLER PETER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Diebstahlschutz

    KUTSCHKE MARKUS / SMUDA PEER / FISCHER MARTIN et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    Gesichtskontrolle - Diebstahlschutz

    Vieweg,C. | Kraftfahrwesen | 2015


    Scheinwerfer mit Diebstahlschutz, Fahrzeug mit Scheinwerfer und Verfahren zur Aktivierung einer Diebstahlschutzfunktion

    HAGEMEIER BERND-ULRICH / NEESEN CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff