Aufdachklimaanlage (1) für einen Omnibus (11) zum Positionieren auf oder teilintergiert in einem Fahrzeugdach (15), welche mindestens einen Verdichter (43, 45), einen Kondensator (47, 49) oder Gaskühler, ein Expansionsorgan (55, 57) und einen ersten Verdampfer (7) in einem Kältemittelkreislauf angeordnet sowie einen zweiten Verdampfer (9) im selben oder einem weiteren Kältemittelkreislauf angeordnet und mindestens ein erstes Gebläse (25) und ein zweites Gebläse (27) umfasst und als eine Aufdachklimaanlage (1) für einen Omnibus (11) mit wenigstens einem Mittelkanal (13) ausgebildet ist, wobei montiert Luft aus einem Fahrzeuginnenraum (19) durch zumindest eine Ansaugöffnung (5) in die Aufdachklimaanlage (1) ansaugbar und aus der Aufdachklimaanlage (1) in wenigstens einen in Fahrzeuglängsausrichtung auf, in oder unter einem Fahrzeugdach (15) angeordneten Mittelkanal (13) einblasbar ist, und hinsichtlich eines vom ersten Gebläse (25) vorgesehen erzeugbaren Luftstroms das erste Gebläse (25) stromabwärts von dem ersten Verdampfer (7) sowie der Ansaugöffnung (5) und hinsichtlich eines vom zweiten Gebläse (27) vorgesehen erzeugbaren Luftstroms das zweite Gebläse (27) stromabwärts von dem zweiten Verdampfer (9) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ansaugöffnung (5), der erste Verdampfer (7) und das erste Gebläse (25) sowie der zweite Verdampfer (9) und das zweite Gebläse (27) derart angeordnet sind, dass- mehrere benachbarte Ansaugöffnungen (5) oder eine Ansaugöffnung (5) zentral in der Unterseite (3) der Aufdachklimaanlage (1) liegen/liegt,- eine horizontale Komponente einer Strömungsrichtung von durch den ersten Verdampfer (7) zu strömender Luft von zumindest einer der wenigstens einen Ansaugöffnung (5) zum sowie durch den ersten Verdampfer (7) bei montierter Aufdachklimaanlage (1) bei einem Omnibus (11) mit Mittelkanal (13) ganz oder zumindest hauptsächlich in Fahrzeuglängsausrichtung mit Orientierung nach vorne verläuft,- eine horizontale Komponente einer Strömungsrichtung von durch den zweiten Verdampfer (9) zu strömender Luft von derselben (5) oder von zumindest einer benachbarten Ansaugöffnung (5) zum sowie durch den zweiten Verdampfer (9) bei montierter Aufdachklimaanlage (1) bei einem Omnibus (11) mit Mittelkanal (13) ganz oder zumindest hauptsächlich in Fahrzeuglängsausrichtung mit Orientierung nach hinten verläuft, und- das erste Gebläse (25) und das zweite Gebläse (27) derart hinsichtlich einer jeweils zugeordneten Wurfrichtung angeordnet sind, dass bei montierter Aufdachklimaanlage (1) bei einem Omnibus (11) mit Mittelkanal (13) vom ersten Gebläse (25) Luft mit einer Wurfrichtungskomponente nach vorne vom zweiten Gebläse (27) abgewandt in den vorderen Mittelkanal (13) oder einen vorderen Mittelkanalabschnitt (14) und vom zweiten Gebläse (27) Luft mit einer Wurfrichtungskomponente nach hinten in den hinteren Mittelkanal (13) oder einen hinteren Mittelkanalabschnitt (17) einblasbar ist.
Aufdachklimaanlage für einen Omnibus sowie Omnibus damit
07.06.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht |
Antriebsmodul für einen Omnibus, insbesondere Niederflur-Omnibus
Europäisches Patentamt | 2016
|Robuster Spurführungsregler für einen Omnibus
TIBKAT | 1983
|Last auto omnibus bus journal - Omnibus-Nachrichten
Online Contents | 2000