Es wird eine neue Ansteuerung für eine LED vorgeschlagen, um mittels dieser LED kurze Lichtpulse hoher Leuchtstärke erzeugen zu können. Die Ansteuerung erfolgt vorschlagsgemäß über eine H-Brücke in der Art, dass die LED besonders schnell mit Ladungsträgern geflutet werden kann bzw., dass Ladungsträger besonders schnell aus der LED wieder entfernt werden können. Bei Verwendung von LEDs in den Grundfarben können nicht nur Helligkeitslichtpulse, sondern auch Farbwinkelpulse erzeugt werden, die insbesondere zur Lichtlaufzeitmessung, bevorzugt mittels Lichtlaufzeitkameras (TOF-Kameras) genutzt werden können. Bevorzugt werden Kfz-Scheinwerfer mit solchen Leuchtmitteln mit einer solchen H-Brücken- Ansteuerung bestückt. Sie können für vielfältige Zwecke im Kfz eingesetzt werden. Die Steuereinrichtung (ST) der H-Brücke ist dabei dazu ausgelegt, dass der „PAn“-Zustand, in dem die LED im Pulsbetrieb eingeschaltet wird, nicht länger als eine Einschaltzeit (τ) eingenommen wird und der „PAus“-Zustand in dem die LED ausgeschaltet wird nicht länger als eine Ausräumzeit (τ) eingenommen wird. Die Ausräumzeit (τ) und die die Einschaltzeit (τ) sind dabei kleiner als die Ladungsträgerlebensdauer (τ) im PN-Übergang der ersten Leuchtdiode (LED1). Hierdurch können höhere Spannungen für das gepulste Ein- und Ausschalten der LED verwendet werden, was diesen Vorgang beschleunigt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Betreiben eines datenübertragungsfähigen LED-Scheinwerfers mit hohen gepulsten LED-Betriebsspannungen


    Beteiligte:
    SROWIG ANDRÉ (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    14.03.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60Q ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL , Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein



    Lichtpulsfähiger Scheinwerfer mit hohen gepulsten LED-Betriebsspannungen

    SROWIG ANDRÉ | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES SCHEINWERFERS

    HOFFMANN INGO / LAUER DANIELA | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Betreiben eines Scheinwerfers

    WILHELMY JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers

    HOFFMANN INGO / LAUER DANIELA | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Betreiben eines Scheinwerfers

    BOEHM JAN / FIEGE MARCUS / MOISEL JOERG et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff