Ein Airbag beinhaltet eine Bahn, die in eine verstaute Position gefaltet werden kann. Die Bahn beinhaltet eine Oberseite, eine Unterseite, die entlang einer Achse von der Oberseite beabstandet ist, und Seiten, die voneinander beabstandet sind und sich von der Oberseite zu der Unterseite erstrecken. Die Bahn beinhaltet einen ersten Stapel von Plissierungen, die sich entlang der Oberseite von einer der Seiten zu der anderen der Seiten erstrecken, und einen zweiten Stapel von Plissierungen, die sich entlang der Unterseite von einer der Seiten zu der anderen der Seiten erstrecken. Die Bahn beinhaltet einen ersten Abschnitt, der sich von der Achse zu einer Seite erstreckt, und einen zweiten Abschnitt, der sich von der Achse zu der anderen Seite erstreckt. Der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt sind in der verstauten Position jeweils entlang einer ersten Falte in Richtung der Achse und entlang einer zweiten Falte von der Achse weg gefaltet.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    GEFALTETER AIRBAG FÜR EIN EINHEITLICHES AUFBLASEN


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    07.02.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Medienleitungen aufblasen - Verfahrenskombination

    3 Pi Consulting & Management,Paderborn,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Vorrichtung zum Einspannen gefalteter Folien

    LURA FRANZ DR / GERSTUNG HANS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zum Aufblasen einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung

    FORBES WILLIAM C / SPARKS TRACY S / BLUMENTHAL JACK L | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Einsatz gefalteter Elemente im Schiffslängsverband

    Gimperlein, Dieter / Forschungszentrum des Deutschen Schiffbaus / Institut für Schiffbau, Universität Hamburg | TIBKAT | 1991


    Sack zum Aufblasen eines Sportgeräts, insbesondere eines Stehpaddels

    JOE STEINER | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff