Es werden eine Reflektoranordnung (60; 70) und eine beleuchtbare Baugruppe (10) beschrieben, wobei die Baugruppe (10) ein Gehäuse (12) mit einer Deckschicht mit beleuchtbaren Bereichen (16; 20; 24) und eine Reflektoranordnung (60; 70) aufweist. Unterhalb der Deckschicht ist ein Hohlreflektor angeordnet, der sich im Bereich der beleuchtbaren Bereiche (16; 20; 26) befindet, wobei der Hohlreflektor einen zweiten Reflektor (64; 74) umgibt, der so angeordnet ist, dass von einer ersten Lichtquelle abgegebenes Licht über den zweiten Reflektor (64; 74) und den Hohlreflektor zu den beleuchtbaren Bereichen (16; 20; 26) reflektiert. Damit lassen sich verschiedene Bereiche (16; 20; 26) mit nur einem Leuchtmittel beleuchten.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reflektoranordnung und beleuchtbare Baugruppe


    Beteiligte:
    BAIER RALF (Autor:in) / HORNER DOMINIC (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    12.12.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F21V FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF , Funktionsmerkmale oder Einzelheiten von Leuchten oder Beleuchtungssystemen / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / G09F DISPLAYING , Anzeigewesen



    Beleuchtbare Fahrzeugverglasung

    BAUMANN MATTHIAS / PASQUARELLI ROBERT | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    BELEUCHTBARE VERBUNDSCHEIBE

    KLEIN MARCEL / DÖRNER DIRK | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    BELEUCHTBARE VERGLASUNG

    DO ROSARIO JEFFERSON / ZEICHNER ACHIM / KREMERS STEPHAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    BELEUCHTBARE VERBUNDSCHEIBE

    KLEIN MARCEL / DÖRNER DIRK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    BELEUCHTBARE VERBUNDSCHEIBE

    KLEIN MARCEL / DÖRNER DIRK | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff