Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stromversorgungsunterbrechung eines Kühlerventilators (16) eines Kühlers (14) eines Kraftfahrzeugs (10), mit den Schritten:- Erfassen einer Kollision des Kraftfahrzeugs (10) mittels wenigstens einer ersten Sensoreinrichtung (20);- Bereitstellen eines ersten Signals durch die erste Sensoreinrichtung (20) in Abhängigkeit von der erfassten Kollision;- Erfassen einer Fehlfunktion des Kühlers (14) mittels einer zweiten Sensoreinrichtung (22);- Bereitstellen eines zweiten Signals durch die zweite Sensoreinrichtung (22) in Abhängigkeit von der erfassten Fehlfunktion; und- Unterbrechen einer Stromversorgung des Kühlerventilators (16) mittels einer Abschaltvorrichtung (24) in Abhängigkeit von dem ersten Signal und/oder dem zweiten Signal.Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung (12) zur Stromversorgungsunterbrechung eines Kühlerventilators (16) eines Kühlers (14) eines Kraftfahrzeugs (10).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren sowie Vorrichtung zur Stromversorgungsunterbrechung eines Kühlerventilators eines Kühlers eines Kraftfahrzeugs


    Beteiligte:
    RAABE BURKHARD (Autor:in) / GUPTA ATUL (Autor:in) / SYLESH SIVA (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    19.06.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Vorrichtung zum Halten eines Kühlers

    HOMANN SIMON | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Verfahren sowie Vorrichtung zur Fahrwerkregelung eines Kraftfahrzeugs

    BUETTNER SILKE / SANKIN ROMAN / HABENICHT ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs sowie Vorrichtung

    SCHWEIZER ALEXANDER / STENGEL FRANK / FUSS MARTIN et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff