Bildsensorstelleinrichtung (10) für ein Abbildungssystem (20), das ein Gehäuse (24) und einen in dem Gehäuse (24) angeordneten Bildsensor (1) aufweist, mit- einem Stellglied (11), das ausgeführt ist, den Bildsensor (1) bei einer gleichbleibenden Ausrichtung des Gehäuses (24) in eine Drehung um einen Drehwinkel (2) zu versetzen, wobei- die Bildsensorstelleinrichtung (10) ausgeführt ist, den Bildsensor (1) derart zu drehen, dass nach der Drehung eine Diagonale (5) des Bildsensors (1) horizontal angeordnet ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bildsensorstelleinrichtung und Verfahren zur Vergrößerung eines Sichtfeldes


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    14.11.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G03B APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM , Geräte oder Anordnungen zum Aufnehmen, Projizieren oder Betrachten von Fotografien / G02B Optische Elemente, Systeme oder Geräte , OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS, OR APPARATUS / H04N PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION , Bildübertragung, z.B. Fernsehen / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Flexibler Außenspiegel zur Vergrößerung des Sichtfeldes und Fahrzeug

    BUNJES ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Erweiterung eines HUD-Sichtfeldes

    SEDER THOMAS A / SZCZERBA JOSEPH F / WEISS JOHN P et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Sichtfeldes eines stationären Sensors

    NUSSER SEBASTIAN / EHM MATTHIAS / BOERGER JOACHIM | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zur zumindest teilweisen Entblockung eines Sichtfeldes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere während Fahrspurwechseln

    SCHREIBER MICHAEL / LANGER INGMAR / MATHEIS DOMINIK et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff