Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems (7) für ein Kraftfahrzeug (2), das dazu ausgebildet ist, Informationen im Blickfeld eines Fahrers des Kraftfahrzeugs (2) mittels einer Anzeigeeinrichtung (8) anzuzeigen, wobei die Informationen in Abhängigkeit vom Umfeld des Kraftfahrzeugs (2) angezeigt werden, mit folgenden Schritten:- Ermitteln des Spurverlaufs einer Fahrbahn, auf welcher sich das Kraftfahrzeug (2) befindet, Bewachen des Umfelds des Kraftfahrzeugs (2) auf weitere Verkehrsteilnehmer (11,9), die sich in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs (2) hinter dem Kraftfahrzeug (2) befinden,- Ermitteln einer Fahrgeschwindigkeit sowie einer Trajektorie des jeweils erfassten Verkehrsteilnehmers (11), Anzeigen zumindest einer Information im Blickfeld des Fahrers in Abhängigkeit der ermittelten Trajektorie und Fahrgeschwindigkeit des weiteren Verkehrsteilnehmers (11).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Fahrerassistenzsysteme


    Beteiligte:
    YANG YIWEN (Autor:in) / LANGENBERG MARKUS (Autor:in) / HERZOG PAUL ROBERT (Autor:in) / HINRICHS ANDREAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    24.01.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS



    Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs

    SCHROEDER GERNOT / ROHDE JAN / PAGEL MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES FAHRERASSISTENZSYSTEMS EINES KRAFTFAHRZEUGS SOWIE KRAFTFAHRZEUG

    SCHÖNING VOLKMAR / HÜSEMANN FRANK | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES FAHRERASSISTENZSYSTEMS EINES KRAFTFAHRZEUGS SOWIE KRAFTFAHRZEUG

    SCHÖNING VOLKMAR / HÜSEMANN FRANK | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff