Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen einer zum Auslösen einer Personenschutzeinrichtung (112) eines Fahrzeugs (100) erforderlichen elektrischen Energie (114). Dabei wird ein Kollisionssignal (108) empfangen, das eine in Abhängigkeit zumindest eines Sensors (106) des Fahrzeugs (100) erkannte bevorstehende Kollision des Fahrzeugs (100) repräsentiert. In einem weiteren Schritt wird das Kollisionssignal (108) verarbeitet, um eine Ladespannung zum Laden eines Energiespeichers (110) zum Bereitstellen der elektrischen Energie (114) ausgehend von einem Normalwert auf einen Erhöhungswert zu erhöhen. Dadurch kann ein Energiegehalt des Energiespeichers (110) zumindest temporär erhöht werden.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Bereitstellen einer zum Auslösen einer Personenschutzeinrichtung eines Fahrzeugs erforderlichen elektrischen Energie und Steuergerät


    Beteiligte:
    SCHUMACHER HARTMUT (Autor:in) / LIST CARSTEN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    10.01.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Verfahren zum Ansteuern einer Personenschutzeinrichtung eines Fahrzeugs und Steuergerät

    FREIENSTEIN HEIKO / KOLATSCHEK JOSEF / LANG GUNTHER | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff


    Notbremsungsauslösevorrichtung und Verfahren zum Auslösen einer Notbremsung eines Fahrzeugs

    ROHWER ULRIKE / CSABA GYORGY / KIM HEIKO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    System und Verfahren zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion eines Fahrzeugs

    LAU FIONA MARIELE | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Auslösen einer Verzögerung eines Fahrzeugs

    KNOOP MICHAEL / BRAEUCHLE GOETZ / WINNER HERMANN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff