Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Unterstützen eines Benutzers beim Planen einer Ladevorganges einer Energiespeichereinrichtung (12) eines Kraftfahrzeugs (10), aufweisend die Schritte: Empfangen eines Bediensignals aus einer Bedieneinrichtung (16), wobei das Bediensignal einen Soll-Ladezustand der Energiespeichereinrichtung (12) des Kraftfahrzeugs (10) beschreibt (S5), in Abhängigkeit von der empfangenen Bedienhandlung Vorgeben des Soll-Ladezustandes (S8), und Feststellen eines geographischen Ausgangsstandort (36) des Kraft-fahrzeugs (10) als Ausgangspunkt für eine Fahrt mit dem Kraftfahrzeug (10, S7). In Abhängigkeit von dem vorgegebenen Soll-Ladezustand folgt ein Reiseziel-unabhängiges Ermitteln eines Reichweitenradius um den festgestellten Ausgangsstandort (36, S9), in Abhängigkeit von dem ermittelten Reichweitenradius ein Festlegen einer geographischen, durch den ermittelten Reichweitenradius begrenzten Zielregion (38, S11), Bereitstellen von Kartendaten, die eine geographische Karte (20) beschreiben (S16), Erzeugen eines Bildsignals, das die geographische Karte (20) und die darin markierte Zielregion (38) beschreibt (S15), und Übertragen des erzeugten Bildsignals an eine Anzeigeeinrichtung (14, S17) zum Ausgeben des erzeugten Bildsignals.
Verfahren zum Planen eines Ladevorganges zum Laden einer Energiespeichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Ladeplanungseinrichtung, und Kraftfahrzeug
06.12.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2019
|Verfahren zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2017
|Europäisches Patentamt | 2018
|