Verwendung des folgenden Verfahrens zum ISO 26262 konformen Überwachen eines integrierten Schaltkreises (IC), der dazu vorgesehen ist, Teil eines Sicherheitssystems (SSSY) mit einem Mikrorechner (RE) und einem Steuerrechner (SE) zu sein,- wobei der integrierte Schaltkreis (IC) mindestens einen ersten Komparator (CMP1) umfasst und- wobei der integrierte Schaltkreis (IC) einen selbsttestfähigen Analog-zu-Digital-Wandler (ADC) umfasstumfassend die Schritte- Vergleichen des Werts einer ersten physikalischen Größe innerhalb der integrierten Schaltung mit einem ersten Schwellwert (SW1) und Erzeugung eines ersten Vergleichswerts (VW1) als Komparatorausgangssignal in Abhängigkeit von diesem Vergleich durch den ersten Komparator (CMP1), wobei der erste Vergleichswert (VW1) einen ersten logischen Pegel einnimmt, wenn der Wert der ersten physikalischen Größe über dem ersten Schwellwert (SW1) liegt, und einen zweiten logischen Pegel einnimmt, wenn der Wert der Wert der ersten physikalischen Größe unter dem ersten Schwellwert (SW1) liegt;- Durchführung eines Selbsttest des Analog-zu-Digital-Wandlers (ADC), zur Beurteilung der Funktionstüchtigkeit des Messkanals (ADCM) des Analog-zu-Digital-Wandlers (ADC) zur Ermittlung eines Messwertes (ADCW) des Werts der ersten physikalischen Größe, unter Ermittlung eines Selbsttestergebnisses für diesen Messkanals (ADCM) des Analog-zu-Digital-Wandlers (ADC), wobei das Selbsttestergebnis bezüglich der Funktionstüchtigkeit des Messkanals (ADCM) des Analog-zu-Digital-Wandlers (ADC) die Bewertung „funktionstüchtig“ und „nicht funktionstüchtig“ haben kann;- Ermittlung eines Messwertes (ADCW) des Werts der ersten physikalischen Größe durch den Analog-zu-Digital-Wandler (ADC) mittels dieses Messkanals (ADCM) des Analog-zu-Digital-Wandlers (ADC);- Vergleichen des Messwertes (ADCW) des Werts der ersten physikalischen Größe mit einem dritten Schwellwert (SW3) und Erzeugung eines dritten Vergleichswerts (VW3) in Abhängigkeit von diesem Vergleich durch den Mikrorechner (RE) oder eine Vergleichslogik, wobei der dritte Vergleichswert (VW3) einen dritten logischen Pegel einnimmt, wenn der Wert des Messwertes (ADCW) des Werts der ersten physikalischen Größe über dem dritten Schwellwert (SW3) liegt, und einen vierten logischen Pegel einnimmt, wenn der Wert des Messwertes (ADCW) des Wert der ersten physikalischen Größe unter dem dritten Schwellwert (SW3) liegt;- Ausgabe einer Fehlerbotschaft durch den Mikrorechner (RE) oder das Steuergerät (SE)• wenn einerseits der dritte Vergleichswert (VW3) einen dritten logischen Pegel aufweist und andererseits der erste Vergleichswert (VW1) nicht einen ersten logischen Pegel aufweist, der nicht einem ersten logischen Pegel des ersten Vergleichswerts (VW1) entspricht oder• wenn einerseits der dritte Vergleichswert (VW3) einen vierten logischen Pegel aufweist und andererseits der erste Vergleichswert (VW1) nicht einen zweiten logischen Pegel aufweist, der nicht einem zweiten logischen Pegel des ersten Vergleichswerts (VW1) entspricht oder• wenn das Selbsttestergebnis bezüglich der Funktionstüchtigkeit des Messkanals (ADCM) des Analog-zu-Digital-Wandlers (ADC) die Bewertung „nicht funktionstüchtig“ hat und- Weiterverwendung des ersten oder zweiten Vergleichswerts (VW1, VW3),• wenn einerseits der dritte Vergleichswert (VW3) einen dritten logischen Pegel aufweist und andererseits der erste Vergleichswert (VW1) einen ersten logischen Pegel aufweist, der einem ersten logischen Pegel des ersten Vergleichswerts (VW1) entspricht oder• wenn einerseits der dritte Vergleichswert (VW3) einen vierten logischen Pegel aufweist und andererseits der erste Vergleichswert (VW1) einen zweiten logischen Pegel aufweist, der einem zweiten logischen Pegel des ersten Vergleichswerts (VW1) entspricht und• wenn das Selbsttestergebnis bezüglich der Funktionstüchtigkeit des Messkanals (ADCM) des Analog-zu-Digital-Wandlers (ADC) die Bewertung „funktionstüchtig“ hat oder- Weiterverwendung des dritten Vergleichswerts (VW3),• wenn einerseits der dritte Vergleichswert (VW3) einen dritten logischen Pegel aufweist und andererseits der erste Vergleichswert (VW1) keinen ersten logischen Pegel aufweist, der nicht einem ersten logischen Pegel des ersten Vergleichswerts (VW1) entspricht oder• wenn einerseits der dritte Vergleichswert (VW3) einen vierten logischen Pegel aufweist und andererseits der erste Vergleichswert (VW1) keinen zweiten logischen Pegel aufweist oder der erste Vergleichswert (VW1) einen abgeleiteten Wert aufweist, der nicht einem zweiten logischen Pegel des ersten Vergleichswerts (VW1) entspricht und• wenn das Selbsttestergebnis bezüglich der Funktionstüchtigkeit des Messkanals (ADCM) des Analog-zu-Digital-Wandlers (ADC) die Bewertung „funktionstüchtig“ hat.
Verfahren zur ISO 26262 konformen Überwachung der Versorgungsspannung VCC eines integrierten Sensorschaltkreises eines Sicherheitssystems
21.01.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | G01R Messen elektrischer Größen , MEASURING ELECTRIC VARIABLES / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / H03M Codieren, Decodieren oder Codeumsetzung allgemein , CODING, DECODING OR CODE CONVERSION, IN GENERAL |
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2019
|Verfahren zur ISO 26262 konformen Auswertung eines Drucksensorsignals
Europäisches Patentamt | 2021
|VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG EINES SICHERHEITSSYSTEMS IN EINEM FAHRZEUG UND ÜBERWACHUNGSSYSTEM
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2015
|