Gliedermagnetschienenbremsvorrichtung (4) eines Schienenfahrzeugs mit wenigstens einem durch einen Gliedermagneten (2) gebildeten Bremsmagneten, mit wenigstens den folgenden Merkmalen:a) Der Gliedermagnet (2) weist einen Magnetspulenkörper (8), wenigstens einen Magnetkern, zwei mit dem Magnetspulenkörper (8) starr verbundene Endglieder (14, 15) und mehrere jeweils mit dem Magnetspulenkörper (8) begrenzt beweglich verbundene und in Längsrichtung des Magnetspulenkörpers (8) gesehen hintereinander angeordnete Zwischenglieder (6) sowie mehrere Trennwände (10) auf, wobei zwischen zwei benachbarten Zwischengliedern (6) jeweils eine Trennwand (10) angeordnet ist,b) der Magnetspulenkörper (8) trägt wenigstens eine Magnetspulenwicklung (9)c) jeweils ein Endglied (14, 15) weist einen Endglied-Magnetkern (7) auf,d) der Magnetspulenkörper (8) weist wenigstens einen Oberzug (30) und wenigstens einen Unterzug (32) auf, welche dazwischen eine Durchgangsöffnung (13) ausbilden,e) der Endglied-Magnetkern (7) ist in einer senkrecht zur Längsrichtung des Magnetspulenkörpers (8) angeordneten Querschnittsebene gesehen hufeisenförmig ausgebildet, mit einem Steg (17) und zwei sich von dem Steg (17) weg erstreckende Schenkel (19a, 19b), wobei an den zu einer Schiene (1) weisenden Enden der Schenkel (19a, 19b) zum Reibkontakt mit der Schiene (1) vorgesehene Polschuhe (16a, 16b) ausgebildet sind,f) der Steg (17) erstreckt sich quer durch die Durchgangsöffnung (13) des Magnetspulenkörpers (8), wobeig) der Endglied-Magnetkern (7) ein einstückiges, wenigstens den Steg (17) und wenigstens einen ersten in Einbaulage oberen Teil (21a, 21b) der Schenkel (19a, 19b) umfassendes Englied-Magnetkern-Oberteil (20) aufweist, an welchem jeweils ein zweiter in Einbaulage unterer und separater Teil (23a, 23b) eines Schenkels (19a, 19b) lösbar befestigt ist, an dessen freiem Ende der Polschuh (16a, 16b) des Schenkels (19a, 19b) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dassh) in oder an wenigstens einem Endglied-Magnetkern-Oberteil (20) eine elektrische Anschlusseinrichtung (26) für ein Kabel (50) angeordnet ist, durch welche die wenigstens eine Magnetspulenwicklung (9) stromversorgt wird, und dassi) die elektrische Anschlusseinrichtung (26) an einer Seitenfläche (54) und an einer von der Schiene (1) wegweisenden Oberfläche (40) des Endglied-Magnetkern-Oberteils (20) angeordnet ist, und dassj) die elektrische Anschlusseinrichtung (26) in einer Ausnehmung (52) an der Seitenfläche (54) des Endglied-Magnetkern-Oberteils (20) einen elektrischen Anschluss (22) aufweist, an welchen das Kabel (50) angeschlossen ist, welches über eine Bohrung (56) herangeführt ist, die in der von der Schiene wegweisenden Oberfläche (40) des Endglied-Magnetkern-Oberteils (20) ausgebildet ist und in die Ausnehmung (52) mündet.

    The invention relates to a link magnetic rail brake device of a rail vehicle, comprising at least one brake magnet made of a link magnet (2), having at least the following features: the link magnet (2) has a magnetic coil element (8), at least one magnetic core (7), and two end links (14, 15) which are rigidly connected to the magnetic coil element (8); each end link (14, 15) has an end link magnetic core (7); the magnetic coil element (8) has at least one upper chord (30) and a lower chord (32) which form a through-opening (13) between each other; the end link magnetic core (7) is designed in the shape of a horseshoe when viewed on a plane arranged perpendicularly to the longitudinal direction of the magnetic coil element (8), comprising a connecting piece (17) and two limbs (19a, 19b) extending away from the connecting piece (17), wherein pole shoes (16a, 16b) are provided on the limb (19a, 19b) ends facing a rail (1) in order to frictionally contact the rail (1); and the connecting piece (17) extends transversely through the through-opening (13) of the magnetic coil element (8). According to the invention, the end link magnetic core (7) has a single-piece end link magnetic core upper part (20) which comprises at least the connecting piece (17) and at least one first limb (19a, 19b) upper part (21a, 21b) in the assembled position and on which a respective second lower and separate limb (19a, 19b) part (23a, 23b) in the assembled position is releasably secured, the pole shoe (16a, 16b) of the limb (19a, 19b) being formed on the free end of said part.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gliedermagnetschienenbremsvorrichtung eines Schienenfahrzeugs mit elektrischer Anschlusseinrichtung an den Endgliedern


    Beteiligte:
    KASSAN MICHAEL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    02.10.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B61H Bremsen oder andere Verzögerungseinrichtungen ausgebildet für Schienenfahrzeuge , BRAKES OR OTHER RETARDING APPARATUS PECULIAR TO RAIL VEHICLES



    Druckluft-Anschlusseinrichtung eines Luftfederbalgs

    GERLACH STEFFEN / TOPIC OLIVER | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    DRUCKLUFT-ANSCHLUSSEINRICHTUNG EINES LUFTFEDERBALGS

    GERLACH STEFFEN / TOPIC OLIVER | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    ANSCHLUSSEINRICHTUNG

    HAUBENHOFER MARTIN / SCHMID JOHANN PETER / STEIRER HANSPETER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Kraftwagen mit einer Anschlusseinrichtung

    HOLLMIG RALPH | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    FAHRWERK EINES SCHIENENFAHRZEUGS

    WEIDENFELDER THOMAS / LÖFFLER GERD / MOSER CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff