Die Erfindung betrifft eine Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug, mit wenigstens einer Temperiervorrichtung (1), mittels welcher dem Innenraum des Fahrzeugs zuzuführende Luft zu temperieren ist, wobei die Temperiervorrichtung (1) wenigstens eine Magneteinrichtung (2), mittels welcher wenigstens ein Magnetfeld (3a, 3b) bereitstellbar ist, sowie wenigstens zwei von einem jeweiligen Luftstrom durchströmbare Kanäle (4, 5) und wenigstens ein Temperierelement (8), welches zumindest jeweilige, sich durch magnetokalorisches Material hindurcherstreckende Kanalbereiche (13, 14) der Kanäle (4, 5) bildet, umfasst, wobei die Temperiervorrichtung (1) zwischen wenigstens zwei voneinander unterschiedlichen Zuständen verstellbar ist, wobei in dem jeweiligen Zustand einer der Kanalbereiche (13, 14) in dem von der Magneteinrichtung (2) bereitgestellten Magnetfeld (3a, 3b) und der jeweils andere Kanalbereich (13, 14) außerhalb des von der Magneteinrichtung (2) bereitgestellten Magnetfelds (3a, 3b) angeordnet ist, um in dem jeweiligen Zustand wenigstens einen der Luftströme mittels des magnetokalorischen Effekts zu temperieren, und wobei die Temperiervorrichtung (1) dazu ausgebildet ist, eine turbulente Strömung zumindest des wenigstens einen zu temperierenden Luftstroms zu bewirken.
Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer solchen Klimatisierungseinrichtung
14.06.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | F25B Kältemaschinen, Kälteanlagen oder Kälteverfahren , REFRIGERATION MACHINES, PLANTS, OR SYSTEMS / B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht |
Europäisches Patentamt | 2015
|Klimatisierungseinrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Klimatisierungseinrichtung sowie Fahrzeug
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2019
|