Sitzanordnung (100), umfassend:eine Sitzfläche (102);eine Sitzlehne (104), die dicht an der Sitzfläche (102) angebracht ist, wobei die Sitzlehne (104) umfasst:einen Hauptteil (106);eine Armlehne (112), die derart beweglich mit dem Hauptteil (106) der Sitzlehne (104) gekoppelt ist, dass die Armlehne (112) relativ zum Hauptteil (106) der Sitzlehne (104) zwischen einer geschlossenen Position, einer Freigabeposition und einer geöffneten Position beweglich ist; undwobei die Armlehne (112) derart abnehmbar mit dem Hauptteil (106) der Sitzlehne (104) gekoppelt ist, dass die Armlehne (112) vom Hauptteil (106) der Sitzlehne (104) nur dann abgenommen werden kann, wenn die Armlehne (112) in der Freigabeposition ist.;einen Freigabemechanismus (101), der den Hauptteil (106) der Sitzlehne (104) beweglich an die Armlehne (112) ankoppelt, wobei die Armlehne (112) einen Tragrahmen (128) umfasst, der Freigabemechanismus (101) einen Kopplungsflansch (130), der aus dem Tragrahmen (128) ragt, umfasst, und der Freigabemechanismus (101) den Tragrahmen (128) abnehmbar an den Hauptteil (106) der Sitzlehne (104) derart ankoppelt, dass die Armlehne (112) vom Hauptteil (106) der Sitzlehne (104) nur dann abgenommen werden kann, wenn die Armlehne (112) in der Freigabeposition ist;wobei der Freigabemechanismus (101) einen Kopplungsrahmen (132) umfasst, der direkt an den Hauptteil (106) der Sitzlehne (104) angekoppelt ist und den Tragrahmen (128) über den Kopplungsflansch (130) beweglich am Hauptteil (106) der Sitzlehne (104) ankoppelt,wobei der Freigabemechanismus (101) einen ersten Stift (136) umfasst, welcher den Kopplungsflansch (130) drehbar an den Kopplungsrahmen (132) ankoppelt, so dass sich der Tragrahmen (128) relativ zum Kopplungsrahmen (132) um den ersten Stift (136) drehen kann, undwobei der Kopplungsflansch (130) einen ersten Flanschabschnitt (156), einen zweiten Flanschabschnitt (158), der an den ersten Flanschabschnitt (126) angekoppelt ist, und eine Verbindungswand (160) zwischen dem ersten Flanschabschnitt (156) und dem zweiten Flanschabschnitt (158) umfasst, der erste Flanschabschnitt (156) vom zweiten Flanschabschnitt (158) entlang einer ersten Richtung auseinanderliegt, wenn die Armlehne (112) in der geschlossenen Position ist, der Kopplungsflansch (130) eine Öffnung (162) aufweist, die durch den ersten Flanschabschnitt (156) geht, und die Öffnung (162) so bemessen ist, dass sie den ersten Stift (136) aufnehmen kann.
A seat assembly includes a seat base and a seatback disposed proximal to the seat base. The seatback includes a seatback body and an armrest movably coupled to the seatback body. As such, the armrest can move relative to the seatback body among a closed position, a release position, and an open position. The armrest is removably coupled to the seatback body. Therefore, the armrest can be removed from the seatback body only when the armrest is in the release position.
Sitzanordnung
30.03.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet |
Sitzanordnung, Sitzerkennungssystem mit der Sitzanordnung sowie Sitzanordnung für ein Fahrzeug
Europäisches Patentamt | 2019
|