Bei einer Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung, umfassend zumindest eine Glasscheibe sowie ein die Ränder der Glasscheibe einfassendes Profilrahmenbauteil, das auf einer Seite der Glasscheibe auf den Scheibenrand aufgelegt ist, ist vorgesehen, dass das Profilrahmenbauteil mehrlagig ausgebildet ist, wobei eine auf die Glasscheibe auflegbare Lage aus einem harten geschäumten Material gefertigt ist und wenigstens eine weitere Lage aus einem weichen Material gefertigt ist, dass das Profilrahmenbauteil in seiner aus hartem geschäumten Material gefertigten Lage vollflächig mit der Glasscheibe in Anlage bringbar ist und eine Auftragsfläche für einen Kleber aufweist und in seiner aus weichem Material gefertigten Lage über die Lage aus hartem geschäumten Material vorstehende Vorsprünge hat.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung


    Beteiligte:
    KREYE BERNHARD (Autor:in) / WINTER SASCHA (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    30.11.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge



    Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung

    KREYE BERNHARD / WINTER SASCHA | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung

    KREYE BERNHARD / WINTER SASCHA | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    SCHEIBENANORDNUNG, INSBESONDERE KAROSSERIE-SCHEIBENANORDNUNG

    KREYE BERNHARD / WINTER SASCHA | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    SCHEIBENANORDNUNG, INSBESONDERE KAROSSERIE-SCHEIBENANORDNUNG

    KREYE BERNHARD | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Scheibenanordnung

    ROSSMAIR GEORG | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff