Eine Technik zum Betrieb eines Traktionsenergiespeichersystems (100) eines Fahrzeugs mit mehreren parallelschaltbaren Energiespeichern (102) wird beschrieben. Hinsichtlich eines Verfahrensaspekts der Technik ist zunächst eine Teilmenge (112) der Energiespeicher parallelgeschaltet. Mindestens ein hinzuzuschaltender Energiespeicher ist nicht mit der parallelgeschalteten Teilmenge parallelgeschaltet. Eine Innenwiderstand (116) der parallelgeschalteten Teilmenge (112) der Energiespeicher, eine Leerlaufspannung (114) der parallelgeschalteten Teilmenge (112) der Energiespeicher und eine Leerlaufspannung des mindestens einen hinzuzuschaltenden Energiespeichers wird bestimmt. Ein Strom (128) durch die parallelgeschaltete Teilmenge (112) der Energiespeicher wird so gesteuert, dass die Leerlaufspannung (114) der parallelgeschalteten Teilmenge (112) der Energiespeicher und ein durch den Strom (128) und den Innenwiderstand (116) bewirkter Spannungsabfall eine Spannung (124) der parallelgeschalteten Teilmenge (112) der Energiespeicher ergeben, die von der Leerlaufspannung (302) des mindestens einen hinzuzuschaltenden Energiespeichers um weniger als eine vorbestimmte Schaltspannung abweicht. Währenddessen wird der mindestens eine hinzuzuschaltende Energiespeicher mit der parallelgeschalteten Teilmenge (112) der Energiespeicher parallelgeschaltet.
Technik zum Betrieb eines Traktionsenergiespeichersystems
04.01.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
TECHNIK ZUM BETRIEB EINES TRAKTIONSENERGIESPEICHERSYSTEMS
Europäisches Patentamt | 2018
|Technik zum Betrieb eines selbstfahrenden Nutzfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2024
|Sicherer Betrieb. Kostenguenstige Technik
Tema Archiv | 1984
|Marktchancen, Organisation, Betrieb, Technik
TIBKAT | 1985
|InterCityNight - Technik, betrieb und instandhaltung
Online Contents | 1996
|