Ein Propeller (1) weist einen Propellerflügel (2, 3) auf, welcher eine Form (11) zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung aufweist. Zur Ausbildung der formschlüssigen Verbindung ist z.B. eine Schwalbenschwanzverbindung (11, 12) vorgesehen. Ein Propellerantrieb weist einen Propeller und eine Propellerwelle (14) auf, welche mittels einer Schwalbenschwanzverbindung miteinander verbunden sind. Der Propellerantrieb ist zum Antrieb eines seegehenden Schiffes vorgesehen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Propeller für ein Schiff


    Beteiligte:
    DEEG MARKUS (Autor:in) / HELLEMANN OSCAR (Autor:in) / KRIEWS THORBEN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    29.06.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B63H Schiffsantrieb oder Steuerung der Schiffe , MARINE PROPULSION OR STEERING



    Wechselwirkung Schiff-Propeller-Antrieb

    Dien, R. | Tema Archiv | 1992


    PROPELLER FÜR EIN SCHIFF

    DEEG MARKUS / HELLEMANN OSCAR / KRIEWS THORBEN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Schiff und Propeller, Sog und Nachstrom

    Collatz, G. | Tema Archiv | 1984