Brennstoffzellensystem, umfassend:eine Luftzufuhreinheit (33) zum Zuführen von Sauerstoff-enthaltender Luft als ein Oxidationsgas zu einem Brennstoffzellenstapel (10);einen Befeuchter (34) zum Befeuchten der durch die Luftzufuhreinheit (33) zugeführten Luft;eine Luftzufuhrleitung (35), welche zwischen einem Kathoden-Einlass des Brennstoffzellenstapels (10) und dem Befeuchter (34) angeordnet ist und die befeuchtete Luft dem Brennstoffzellenstapel (10) zuführt;eine kathodenseitige Abgasleitung (36), welche zwischen einem Kathodenauslass des Brennstoffzellenstapels (10) und dem Befeuchter (34) angeordnet ist, und ein Kathoden-Abgas, welches von einer Kathode des Brennstoffzellenstapels (10) ausgestoßen ist, dem Befeuchter (34) für ein Befeuchten in dem Befeuchter (34) zuführt; undein einheitliches Ventilmodul (50), welches mit der Luftzufuhrleitung (35) und der kathodenseitigen Abgasleitung (36) verbunden ist, umfassend:eine Bypassleitung (59a), welche die Luftzufuhrleitung (35) mit der kathodenseitigen Abgasleitung (36) verbindet; undeine nach außen gerichtete Ausstoßöffnung (59b), die das Kathoden-Abgas nach außen ausstößt und wobei das Ventilmodul einen Gasfluss zwischen dem Befeuchter (34) und dem Brennstoffzellenstapel (10) und zwischen der Bypassleitung (59a) und der nach außen gerichteten Ausstoßöffnung (59b) steuert,wobei das einheitliche Ventilmodul (50) weiterhin umfasst:ein erstes Ventil (51), welches an der Luftzufuhrleitung (35) installiert ist; undein zweites Ventil (55), welches an der kathodenseitigen Abgasleitung (36) installiert ist,wobei die Bypassleitung (59a) das erste Ventil (51) und das zweite Ventil (55) verbindet, und wobei die nach außen gerichtete Ausstoßöffnung (59b) mit dem zweiten Ventil (55) verbunden ist,wobei das erste Ventil (51) wahlweise eine erste Zufuhrleitung (35a) der Luftzufuhrleitung (35) öffnet und schließt, welche mit einem Auslass des Befeuchters (34) verbunden ist, und eine zweite Zufuhrleitung (35b) der Luftzufuhrleitung (35) öffnet und schließt, welche mit dem Kathoden-Einlass des Brennstoffzellenstapels (10) verbunden ist, und die Bypassleitung (59a) öffnet und schließt, undwobei das zweite Ventil (55) wahlweise eine erste Abgasleitung (36a) der kathodenseitigen Abgasleitung (36) öffnet und schließt, welche mit dem Kathoden-Auslass des Brennstoffzellenstapels (10) verbunden ist, und eine zweite Abgasleitung (36b) der kathodenseitigen Abgasleitung (36) öffnet und schließt, welche mit einem Einlass des Befeuchters (34) verbunden ist, die Bypassleitung (59a) öffnet und schließt und die nach außen gerichtete Ausstoßöffnung (59b) öffnet und schließt.

    A fuel cell system includes an air supply unit for supplying air containing oxygen to a fuel cell stack. A humidifier humidifies the supplied air. An air supply line is connected between a cathode inlet of the fuel cell stack and the humidifier to supply the humidified air to the fuel cell stack. A cathode-side exhaust line is connected between a cathode outlet of the fuel cell stack and the humidifier to supply a cathode exhaust gas discharged from a cathode of the fuel cell stack to the humidifier for humidification in the humidifier. A unified valve module includes a bypass line connected between the air supply line and the cathode-side exhaust line and an outward discharge port discharging the cathode exhaust gas to outside, and controls a gas flow between the humidifier and the fuel cell stack and between the bypass line and the outward discharge port.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brennstoffzellensystem mit einem Ventilmodul zwischen einem Brennstoffzellenstapel und einem Befeuchter


    Beteiligte:
    LEE JUNG JAE (Autor:in) / YOON SUNG GONE (Autor:in) / KIM SAE HOON (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    20.02.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY




    Befeuchter für ein Brennstoffzellensystem

    SCHILLING LUTZ / ECKERT PETER | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Brennstoffzellenstapel unde Fahrzeug mit einem Brennstoffzellenstapel

    JUNG CHANJUNG | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem

    BADER MICHAEL / MAISCH MATTHIAS / NÜSSLE RALF et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem

    HELD STEFAN / BABERNITS STEFAN / BRACK WOLFGANG et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff