Akkumulatoranordnung (100, 200, 300), mit- einer Mehrzahl von Modulen, die je zumindest eine Akkumulatorzelle (102-124) aufweisen;- einer Mehrzahl von Modulüberwachungseinrichtungen (130, 132, 134; 230, 232; 234; 330, 332, 334), die je zumindest ein Modul überwachen;- einer Akkumulatorüberwachungseinrichtung (126; 226; 326), die dazu ausgebildet sind, die Akkumulatoranordnung (100, 200, 300) zu überwachen;- einer ersten Referenzspannungsquelle (136; 335), die dazu ausgebildet ist, eine Referenzspannung über einen ersten Zeitraum innerhalb eines Toleranzbereichs zu halten; und- einer Mehrzahl zweiter Referenzspannungsquellen (138, 140; 337), die dazu ausgebildet ist, eine Referenzspannung über einen zweiten Zeitraum innerhalb eines Toleranzbereichs zu halten, wobei der erste Zeitraum länger als der zweite Zeitraum ist;- wobei die erste Referenzspannungsquelle (136; 335) in der Akkumulatorüberwachungseinrichtung (326) oder in einer der Modulüberwachungseinrichtungen (130; 230) angeordnet ist; und- wobei eine zweite Referenzspannungsquelle (138, 140; 337) in denjenigen Modulüberwachungseinrichtungen (132, 134; 232; 234; 330, 332, 334) angeordnet ist, in denen keine erste Referenzspannungsquelle (136; 335) angeordnet ist;- ferner aufweisend eine Abgleicheinrichtung (128; 228;328), die dazu ausgebildet ist, die Referenzspannung der zweiten Referenzspannungsquelle (138, 140; 337) auf Grundlage der Referenzspannung der ersten Referenzspannungsquelle (136; 335) zu ermitteln und/oder zu ändern.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Referenzspannung für einen Akkumulator


    Beteiligte:
    WAAG WLADISLAW (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    08.05.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G01R Messen elektrischer Größen , MEASURING ELECTRIC VARIABLES / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY



    Halteelement für einen Akkumulator sowie Akkumulator mit einem derartigen Halteelement

    MEHLO DENNIS / KOEDER THILO / FEIGE LUKAS et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Befestigungssystem für einen Akkumulator eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Akkumulator

    MATEJKA SABRINA / PLOCHER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    KÜHL-/HEIZELEMENT FÜR EINEN AKKUMULATOR

    KRAMMER GERT | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Ladeschaltung für einen Akkumulator mit erhöhter Ausgangsspannung

    KRAUSE AXEL | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff