Verfahren zum Ermitteln eines Gesamtmassenträgheitsmoments eines Antriebsstrangs (100) eines Kraftfahrzeugs für eine Steuerungs- und/oder Regelungsfunktion, die als eine Eingangsgröße das Gesamtmassenträgheitsmoment (Θred,Mot) des Antriebsstrangs (100) umfasst, wobei für das Gesamtmassenträgheitsmoment (Θred,Mot) des Antriebsstrangs (100) ein Modell vorgesehen ist, welches als Anteile ein Massenträgheitsmoment (ΘMot) einer Brennkraftmaschine (100) des Kraftfahrzeugs, Massenträgheitsmomente (ΘG, ΘA, ΘRad) von rotierenden Komponenten (121, 131, 141, 150) des Antriebsstrangs (100) nach der Brennkraftmaschine (110) bis zu Rädern (150) des Kraftfahrzeugs und ein Massenträgheitsmoment umfasst, das durch eine mit dem Quadrat eines dynamischen Radradius gewichtete Masse (m) des Kraftfahrzeugs repräsentiert wird, wobei zur Ermittlung des Gesamtmassenträgheitsmoments (Θred,Mot) aus dem Modell das Massenträgheitsmoment (ΘMot) der Brennkraftmaschine (100) und von den übrigen Anteilen die mit der Brennkraftmaschine (110) in Drehmomentschluss stehenden Massenträgheitsmomente jeweils gewichtet mit dem Quadrat ihres jeweiligen Übersetzungsverhältnisses zur Brennkraftmaschine (110) herangezogen werden.
Verfahren zum Ermitteln eines Gesamtmassenträgheitsmoments eines Antriebsstrangs
15.07.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / G05D SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES , Systeme zum Steuern oder Regeln nichtelektrischer veränderlicher Größen / F02D CONTROLLING COMBUSTION ENGINES , Steuern oder Regeln von Brennkraftmaschinen |
Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2015
|Europäisches Patentamt | 2018
|