Die Erfindung bezieht sich auf einen pneumatischen Bremskraftverstärker (1) für Kraftfahrzeuge, mit einem quer zur Hubrichtung (R) in einem Steuergehäuse eingesetzten Wegbegrenzugselement (5), welcher in einem Durchbruch (6) quer zur Hubrichtung (R) in dem Steuergehäuse (3) eingesetzt ist. Um die Montage zu vereinfachen, dabei Kosten und Geräuschemissionen zu verringern wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das das Wegbegrenzugselement (5) im Bereich eines, dem Querschenkel (8) abgewandten Endes wenigstens eines Längsschenkels (9, 10) wenigstens einen abgeschrägten Vorsprung (11, 12) aufweist, der zur Verringerung eines Lichtmaßes zwischen den Längsschenkel (9, 10) in Richtung zum jeweils gegenüberliegenden Längsschenkel (9, 10) vorgestreckt ist, wobei sämtliche Oberflächen des Wegbegrenzugselements (5), welche im Betrieb des Bremskraftverstärkers (1) die Anschlagfläche (7), das Steuergehäuse (3) und den Ventilkolben (4) kontaktieren können, aus einem polymeren thermoplastischen Kunststoffwerkstoff bestehen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pneumatischer Bremskraftverstärker


    Beteiligte:
    DOBBERAN DIRK (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2016-11-03


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF



    PNEUMATISCHER BREMSKRAFTVERSTÄRKER

    FALLER JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    PNEUMATISCHER BREMSKRAFTVERSTÄRKER

    FALLER JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    PNEUMATISCHER BREMSKRAFTVERSTÄRKER

    KREBS STEPHAN / KÖNIG HARALD / SCHUBERT ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Pneumatischer Bremskraftverstärker

    FALLER JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Pneumatischer Bremskraftverstärker

    KREBS STEPHAN / KOLLERS MICHAEL / KÖNIG HARALD et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff