Ein Kraftfahrzeug enthält einen Keil, der durch Scherverbindungen an einem Konstruktionselement fixiert ist. Bei Anwendung einer nach hinten wirkenden Kraft wird der Keil abgeschert und zwischen das Konstruktionselement und eine Radanordnung bewegt, wo er rotierend einen Fahrzeugreifen verschiebt. Durch die nach hinten wirkende Kraft wird auch die Karosserie des Fahrzeugs seitlich verschoben. Der Keil ist durch eine Halteverbindung mit dem Konstruktionselement verbunden.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    KINEMATISCHE VERBESSERUNGSVORRICHTUNG FÜR RADANORDNUNGEN


    Beteiligte:
    CHENG JAMES CHIH (Autor:in) / CHEN YIJUNG (Autor:in) / BOARD DEREK (Autor:in) / LI XIAOWEI (Autor:in) / CHEN PING (Autor:in) / FARUQUE MOHAMMED OMAR (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    10.09.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    KINEMATISCHE LEHNENVERKLEIDUNG

    LINE JOHNATHAN ANDREW / KONDRAD MARCOS SILVA / BERRY S M AKBAR | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Kinematische Kopplung

    SCHMIDT GERHARD | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    KINEMATISCHE KOPPLUNG

    SCHMIDT GERHARD | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    KINEMATISCHE KOPPLUNG

    SCHMIDT GERHARD | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Kinematische Einschränkungsberechnungen für Reisezugwagen

    Haase, Wilfried | Online Contents | 2006