Ein selbstsperrender Mechanismus hat ein Antriebselement (52), ein angetriebenes Element (54), ein stationäres Element (80), einen Verriegelungshalter (56) und eine Anzahl von Verriegelungselementen (564). Der Verriegelungshalter umschließt das Antriebselement und das angetriebene Element. Der Verriegelungshalter hat eine Stützbasis (562) und Rippen (563), die sich von der Stützbasis erstrecken. Ein Verriegelungselement (564) ist mit dem axialen Endbereich jeder Rippe (563) verbunden. Die Verriegelungselemente sind radial zwischen einer radial äußeren Fläche des angetriebenen Elements (54) und der Innenwand des stationären Elements (80) positioniert. Der Abstand zwischen der radial äußeren Fläche und der Innenwand nimmt von einer zentralen Position zu gegenüberliegenden Umfangsseiten allmählich ab. Der maximale Abstand zwischen der radial äußeren Fläche und der Innenwand ist größer als der Durchmesser des Verriegelungselements, und der minimale Abstand ist kleiner als der Durchmesser des Verriegelungselements.
Selbstsperrender Mechanismus
30.06.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch