Brennstoffzellen-Zweiradfahrzeug, aufweisend:eine elektrische Maschine (27), die derart konfiguriert ist, dass sie ein Antriebsrad (13) antreibt;eine luftgekühlte Brennstoffzelle (26), die derart konfiguriert ist, dass sie der elektrischen Maschine (27) elektrischen Strom zuführt; undeinen Brenngasbehälter (28), der Brenngas speichert, das der Brennstoffzelle (26) zugeführt wird, wobeidie Brennstoffzelle (26) an der Innenseite einer Fahrzeugkarosserieverkleidung (11) nach vorn geneigt ist, die Fahrzeugkarosserieverkleidung (11) eine rechte und linke und hintere und vordere Seite eines Sitzes (14) von einer unteren Seite abdeckt, die Brennstoffzelle (26) über dem Antriebsrad (13) und unter dem Sitz (14) angeordnet ist, ein Lufteinlasskanal (38) an einer Vorderseite der Brennstoffzelle (26) angeordnet ist,ein Lufteinlassgebläse (39) mit einem Luftauslasskanal (40) gekuppelt ist, das Lufteinlassgebläse (39) derart konfiguriert ist, dass es Luft sowohl für die Reaktion als auch für die Kühlung der Brennstoffzelle (26) zuführt, der Luftauslasskanal (40) an einer Rückseite des Lufteinlassgebläses (39) angeordnet ist, die Luft, die den Luftauslasskanal (40) durchlaufen hat, von einer Auslassöffnung (40a) des Luftauslasskanals (40) zu der Seite einer unteren Fläche der Fahrzeugkarosserieverkleidung (11) ausgelassen wird,ein Batteriesatz (29) in einem Raum zwischen einem Einlasslufteintritt (41) und dem Lufteinlasskanal (38) angeordnet ist und von dem Sitz (14) und der Fahrzeugkarosserieverkleidung (11) umgeben ist, und der Einlasslufteintritt (41) unter einem vorderen Abschnitt des Sitzes (14) angeordnet ist;wobei der Batteriesatz (29) in einer Mitte eines Luftströmungspfades (A) angeordnet ist, der in der Fahrzeugkarosserieverkleidung (11) ausgebildet ist;wobei Kühlrippen (44) an einer oberen Fläche (43) des Batteriesatzes (29) entlang einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung des Brennstoffzellen-Zweiradfahrzeugs angeordnet sind;wobei durch die Kühlrippen (44) ausgerichtete Luft der Brennstoffzelle (26) zugeführt wird;wobei eine Mehrzahl von den Kühlrippen (44) in Abständen in einer Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sind,wobei Zwischenräume zwischen den Kühlrippen (44) benachbart zueinander ausgebildet sind, um so eine Rillenstruktur auszubilden;wobei die Kühlrippen (44) in einer Mitte von Zuströmöffnungen (38a) der Lufteinlasskanäle (38) in Fahrzeugvorderansicht positioniert sind;wobei die Kühlrippen (44) sowohl in Vertikalrichtung als auch in Seitenrichtung innerhalb von Bereichen der Zuströmöffnungen (38a) angeordnet sind.

    A fuel cell two-wheeled vehicle includes an electric machine configured to drive a drive wheel, an air-cooled fuel cell configured to supply electric power to the electric machine, and a fuel gas tank that accumulates fuel gas supplied to the fuel cell. A battery pack is disposed in a space between an intake air inlet and an air intake duct and surrounded by a seat and a vehicle body cover. The intake air inlet is disposed below a front portion of the seat.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brennstoffzellen-Zweiradfahrzeug


    Beteiligte:
    NAGAYA KEITA (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    04.06.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen



    Zweiradfahrzeug.

    CHRISTIAN KELLER / MICHAEL BURGER | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Zweiradfahrzeug.

    POL BACH CASADEVALL / CHRISTIAN KELLER / MICHAEL BURGER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Zweiradfahrzeug.

    CHRISTIAN KELLER / MICHAEL BURGER / KNUT SPÄTE | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    BRENNSTOFFZELLENBETRIEBENES ZWEIRADFAHRZEUG

    IKEYA KENGO / MATSUMOTO SHIRO | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Zweiradfahrzeug mit Fahrerschutzsystem

    DOLEAC LAURENT | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff