Verfahren zur Lichtsteuerung für ein Kraftfahrzeug (10), das zumindesta) ein erstes Sensorsystem (1.1) zur Erfassung von vorrausfahrenden und/oder entgegenkommenden Fahrzeugen (3, 4), insbesondere ein Kamerasystem, undb) eine mit dem Sensorsystem (1.1) verbundene Steuereinheit (1.3) zur Lichtsteuerung, undc) mindestens zwei Scheinwerfer (1.4) zur Erzeugung von Lichtkegeln umfasst,d) wobei die Steuereinheit (1.3) zur Lichtsteuerung in Abhängigkeit von der Erfassung der Objekteigenschaften der weiteren vorrausfahrenden und/oder entgegenkommenden Fahrzeugen (3, 4), welche den selben Streckenabschnitt befahren, ein Signal zur Steuerung (1.6) der Scheinwerfer (1.4) ausgibt, dadurch gekennzeichnet, dasse) das Signal zur Steuerung (1.6) der Scheinwerfer (1.4) als Funktion einer statistischen Auswertung der Objekteigenschaften der weiteren vorrausfahrenden und/oder entgegenkommenden Fahrzeugen (3, 4) erfolgt,f) wobei bei der statistischen Auswertung der Objekteigenschaften,a. bei den weiteren Verkehrsteilnehmern erfasst und ausgewertet wird,b. ob diese die Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung eingeschalten oder aktiviert, oder ausgeschalten oder deaktiviert haben,c. um anhand einer prozentualen Bewertung gegenüber einem vorgebaren Bezugswert feststellen zu können,d. wie der Großteil der weiteren Verkehrsteilnehmern am Verkehrsgesehen teilnimmt,e. um als Ergebnis davon, die Fahrzeuglichtsteuerung entsprechend der Mehrheit der weiteren Verkehrsteilnehmer anzupassen,g) wobei die Anpassung hierbei derart erfolgt, dassa. der Fahrzeugführer entsprechend gewarnt und/oder aufgefordert wird, eine entsprechende Handlung vorzunehmen, und/oderb. das Licht oder die Fahrzeugbeleuchtung in automatischer Art entsprechend den anderen Verkehrsteilnehmern angepasst wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kamerabasierter Fahrzeuglichtassistent


    Beteiligte:
    FENDT GÜNTER (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    25.08.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G06V / F21S Ortsfeste Leuchten , NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES / F21W Index-Schema in Verbindung mit den Unterklassen F21K, F21L, F21S und F21V, betreffend den Gebrauch oder Einsatz von Leuchten oder Beleuchtungssystem , INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K,  F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS / B60Q ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL , Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Kamerabasierter Zugriff auf Fahrzeugsteuergeräte

    WOLF DANIEL / RIESS CHRISTIAN / IGL STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Durchgaengige Werkzeugkette zum Testen kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme

    Pfeffer,R. / Schmidt,S. / IPG Automotive,Karlsruhe,DE | Kraftfahrwesen | 2015



    Typprüfung von Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen. Einsatz kamerabasierter Messsysteme

    Schintag, Peter / Marutzky, Michael / Rehberg, Torsten et al. | Tema Archiv | 2009


    Kameras auf dem Vormarsch - Entwicklung kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme

    Lorek,F. / Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2007