Die Erfindung betrifft die Anordnung eines Wälzkolbenantriebes als Sternantrieb, genannt STARPROP, unter Anwendung der Impulsbeschleunigung von Fluiden, gekennzeichnet dadurch, dass sich auf der Basis eines Sternantriebes Arbeitszylinder mit sternförmigen Impulsflügeln – genannt Sternzylinder – gegeneinander abrollen. Bisher wurden zusätzlich mechanische Rückstromsperren – genannt Sperrzylinder – angeordnet, um damit einen schädlichen Rückstrom-Effekt zu vermeiden. Durch die Anwendung der erfindungsgemäßen pneumatischen Rückstromsperre anstelle der mechanischen Rückstromsperre entfallen diese Sperrzylinder sowie deren erforderliche Synchronisation. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren, welches es gestattet, in den Basisstrom die zusätzliche Einspeisung eines energetisch hochkonditionierten Sekundärfluid-Stromes vorzunehmen, welcher gleichzeitig die Funktion eines Sperrfluides aufweist und dadurch die Schubleistung des Sternantriebes STARPROP deutlich erhöht.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anordnung eines Sternantriebes und Verfahren zum Antrieb von Wasser- und Luftfahrzeugen mit pneumatischer Rückstromsperre


    Erscheinungsdatum :

    2016-12-29


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B63H Schiffsantrieb oder Steuerung der Schiffe , MARINE PROPULSION OR STEERING




    Anordnung und Verfahren zur Flugsicherung und/oder Flugleitung von Luftfahrzeugen

    BLOMENHOFER HELMUT DR / NEUFELDT HOLGER DR | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff


    Anordnung und Verfahren zur Flugsicherung und/oder Flugleitung von Luftfahrzeugen

    BLOMENHOFER HELMUT DR / NEUFELDT HOLGER DR | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Anordnung zum Antrieb eines Schienenfahrzeugs

    DITTRICH MAIK | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff