Bei einem Bremskraftverstärker müssen Wände, sei es die rückwärtige Wand (2), sei es eine Zwischenwand (23), gegenüber dem Steuergehäuse (6) gedichtet werden. Dazu sieht die Erfindung vor, dass ein Dichtring (13) zwei auf der selben axialen Höhe liegende Dichtlippen (16, 17) aufweist, von denen sich eine gegen das Steuergehäuse (6) und die andere gegen eine Hülse (12), die von einem Fortsatz der Wand (2, 23) gebildet wird, an einer zentralen Öffnung (7) der jeweiligen Wand (2, 23) anlegt. Da sich die Dichtlippen (16, 17) auf derselben Höhe in Bezug zur axialen Ausdehnung des Dichtringes (13) befinden, sind die von innen ausgeübten Spannkräfte gegeneinander gerichtet, so dass auf den Dichtring (13) als Ganzes kein Moment ausgeübt wird. Damit werden Stick-Slip-Effekte vermieden.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pneumatischer Bremskraftverstärker und Dichtring dafür


    Beteiligte:
    KÖNIG HARALD (Autor:in) / MAINZ SVEN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    21.01.2016


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F16J Kolben , PISTONS / B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF



    Pneumatischer Bremskraftverstärker

    FALLER JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Pneumatischer Bremskraftverstärker

    FALLER JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    PNEUMATISCHER BREMSKRAFTVERSTÄRKER

    FALLER JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    PNEUMATISCHER BREMSKRAFTVERSTÄRKER

    KREBS STEPHAN / KÖNIG HARALD / SCHUBERT ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    PNEUMATISCHER BREMSKRAFTVERSTÄRKER

    FALLER JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff