Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem durch einen beweglichen Dachteil freigebbaren oder verschließbaren Dachausschnitt, wobei der Dachteil mittels einer Steuermechanik zwischen einer Schließstellung und wenigstens einer den Dachausschnitt zumindest teilweise freigebenden Öffnungsstellung verlagerbar ist, sowie mit einer einer Vorderkante des Dachteils zugeordneten Stützeinrichtung, die in der Schließstellung des Dachteils ein Anheben der Vorderkante des Dachteils über eine Dachaußenhaut hinaus formschlüssig unterbindet, wobei die Vorderkante (V2) des Dachteils (3, 3a, 3b) und ein benachbarter Rand (V1) des Dachausschnitts in der Schließstellung in Fahrzeuglängsrichtung zueinander beabstandet sind, und wobei die Stützeinrichtung (4) eine im Bereich des Randes des Dachausschnitts angeordnete, zwischen einer Ansteuerstellung und einer Verriegelungsstellung bewegliche Riegelanordnung (6, 6a, 6b) umfasst, die mit einer Schließ- oder Öffnungsbewegung des Dachteils (3, 3a, 3b) derart in Wirkverbindung steht, dass die Riegelanordnung (6, 6a, 6b) bei Überführung des Dachteils (3, 3a, 3b) in die Schließstellung zwangsläufig in die Verriegelungsstellung bewegt wird und die Vorderkante des Dachteils (3, 3a, 3b) verriegelt, und bei Überführung des Dachteils (3, 3a, 3b) aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung zwangsläufig in die Ansteuerstellung bewegt wird, in der die Vorderkante (V2) des Dachteils (3, 3a, 3b) freigegeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelanordnung wenigstens einen Steuerfortsatz (8, 8a, 8b) aufweist, der bei in Öffnungsstellung befindlichem Dachteil in einen Schließweg des Dachteils hineinragt und bei einer Überführung des Dachteils in die Schließstellung die Riegelanordnung (6, 6a, 6b) zwangsläufig in die Verriegelungsstellung überführt, dass die Riegelanordnung (6, 6a, 6b) wenigstens einen Riegelfortsatz (9, 9a, 9b) aufweist, und dass der Dachteil mit einem Hinterschnitt (5, 5a, 5b) versehen ist, den der Riegelfortsatz (9, 9a, 9b) in verriegeltem Zustand der Riegelanordnung formschlüssig übergreift, dass der Hinterschnitt (5, 5a, 5b) im Bereich der Vorderkante (V2) des Dachteils (3, 3a, 3b) angeordnet ist, und dass die Riegelanordnung (6) schwenkbeweglich gelagert ist, wobei der Steuerfortsatz (8) einen Schenkel der Riegelanordnung und der Riegelfortsatz (9) einen relativ zu einer Schwenkachse (7) gegenüberliegenden Schenkel der Riegelanordnung (6) bilden.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug


    Beteiligte:
    HEIDAN MICHAEL (Autor:in) / EBERST HARTMUT (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    24.12.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge



    Dachanordnung und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Dachanordnung

    SVIBERG MAGNUS / EHRMANN MAXIMILIAN / LANGLAIS CÉDRIC et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug

    GLOCK FLORIAN / FELS INES-LARISSA / GABRIEL JULIA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Kraftfahrzeug mit einer bewegbaren Dachanordnung

    PFERTNER KURT / RITTER BERNHARD | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug

    FELS INES-LARISSA / GREIF MICHEL / BURGET SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Kraftfahrzeug mit einer Dachanordnung

    SCHMACK ACHIM | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff