Es wird ein Verfahren zum Bereitstellen von Eingangsdaten für ein Verkehrsmodell (205) eines Verkehrsnetzes vorgeschlagen, wobei zumindest ein Gebäude an das Verkehrsnetz angeschlossen ist und wobei das Verkehrsnetz eine Mehrzahl von unterschiedlichen Verkehrsmitteln (4, 5, 6) aufweist. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Ermitteln (101) einer Anzahl von verfügbaren Verkehrsmitteln (4, 5, 6) der Mehrzahl von unterschiedlichen Verkehrsmitteln (4, 5, 6), wobei ein Verkehrsmittel (4, 5, 6) für ein Gebäude verfügbar ist, wenn das Verkehrsmittel (4, 5, 6) höchstens in einem vordefinierten Abstand von dem Gebäude innerhalb des Verkehrsnetzes angeordnet ist, Ermitteln (102) eines Belegungsprofils (1, 2, 3) des zumindest einen Gebäudes in Abhängigkeit von den ermittelten verfügbaren Verkehrsmitteln (4, 5, 6), wobei das Belegungsprofil (1, 2, 3) einen zeitlichen Verlauf einer Belegung des zumindest einen Gebäudes repräsentiert, und Bereitstellen (103) des ermittelten Belegungsprofils (1, 2, 3) als Eingangsdaten für das Verkehrsmodell (205) des Verkehrsnetzes. Durch das vorgeschlagene Verfahren kann auf einfache Weise ein Verkehrsnetz mit Verkehrsfluss simuliert werden, ohne aufwendige Messungen durchzuführen. Durch das Belegungsprofil, das auf statistischen Daten beruhen kann, können Zuflüsse und Abflüsse von Verkehr zu und von Gebäuden abgeschätzt und simuliert werden. Des Weiteren wird ein System zum Bereitstellen von Eingangsdaten für ein Verkehrsmodell eines Verkehrsnetzes vorgeschlagen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und System zum Bereitstellen von Eingangsdaten für ein Verkehrsmodell eines Verkehrsnetzes


    Beteiligte:
    ALLMARAS MORITZ (Autor:in) / BOSCHERT STEFAN (Autor:in) / BRANDSTETTER VERONIKA (Autor:in) / DAVIDICH MARIA (Autor:in) / OBST BIRGIT (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    27.08.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G06Q Datenverarbeitungssysteme oder -verfahren, besonders angepasst an verwaltungstechnische, geschäftliche, finanzielle oder betriebswirtschaftliche Zwecke, sowie an geschäftsbezogene Überwachungs- oder Voraussagezwecke , DATA PROCESSING SYSTEMS OR METHODS, SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL, SUPERVISORY OR FORECASTING PURPOSES / G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS



    Verkehrszellen Verkehrsmodell Hamburg

    Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) | Mobilithek

    Freier Zugriff

    INFRASTRUKTUR - Neufassung des transeuropäischen Verkehrsnetzes

    Adelsberger, Helmut | Online Contents | 2012



    GitHub-Repository Verkehrsmodell Metropole Ruhr

    RVR | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff