Lenksäulenanordnung (10), die umfasst: eine Lenksäule (14), die eine verstellbare Säulenposition aufweist und eine Säulenachse (20) definiert; einen Hebel (40), der mit der Lenksäule (14) funktional verbunden ist, wobei der Hebel (40) zwischen einer entriegelten Position (44) und einer verriegelten Position (46) um eine Schwenkachse (42) schwenkbar ist; wobei die Säulenposition verstellbar ist, wenn der Hebel (40) in der entriegelten Position (44) ist, und wobei die Säulenposition fest ist, wenn der Hebel (40) in der verriegelten Position (46) ist; eine Entriegelungssperrvorrichtung, die ein Element (60) enthält, das mit der Lenksäule (14) funktional verbunden ist; wobei das Element (60) dafür konfiguriert ist, sich relativ zu dem Hebel (40) zu bewegen, wenn auf die Lenksäule (14) eine ausreichende erste Kraft ausgeübt wird, wodurch verhindert wird, dass sich der Hebel (40) aus der verriegelten Position (46) in die entriegelte Position bewegt; dadurch gekennzeichnet, dass das Element (60) einen Schlitz (64) definiert, der ein erstes Ende (66) und ein zweites Ende (68) aufweist, wobei der Hebel (40) sowohl in der entriegelten Position (44) als auch in der verriegelten Position (46) wenigstens teilweise in den Schlitz (64) eingeführt werden kann; wobei der Schlitz (64) eine erste Seite (80) und eine zweite Seite (82) definiert, die zwischen dem ersten und dem zweiten Ende (66, 68) des Schlitzes (64) verlaufen, und die ferner umfasst: eine Wand (84), die auf der ersten und/oder auf der zweiten Seite (80, 82) des Schlitzes (64) positioniert ist; wobei die Wand (84) eine Rampenfläche (86) definiert, die dafür konfiguriert ist, wenigstens an einer Oberfläche (94) des Hebels (40) anzuliegen, wenn auf die Lenksäule (14) die erste Kraft ausgeübt wird, wodurch eine Bewegung des Hebels (40) in einer Richtung senkrecht zu der Schwenkachse (42) verhindert wird.
Lenksäulenanordnung
12.11.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge |
Europäisches Patentamt | 2015
|