Die Erfindung betrifft einen Lichtschutz (1), insbesondere zur Verwendung im Automobilbereich, aus mindestens zwei flächigen Materiallagen (2, 3). Die erste Materiallage (2) besteht aus einem textilen Flächengebilde, insbesondere aus einem Gewirke. Die zweite Materiallage (3) besteht aus einer Folie, insbesondere aus einer Kunststofffolie, beispielsweise Polyurethanfolie. Die Materiallagen (2, 3) liegen unmittelbar flächig aufeinander. Die Materiallagen (2, 3) sind durch mindestens teilweises Eindringen der zweiten Materiallage (3) in die erste Materiallage (2) miteinander flächig fest verbunden.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lichtschutz und Verfahren zur Herstellung eines Lichtschutzes


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    30.07.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge / B32B LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM , Schichtkörper, d.h. aus Ebenen oder gewölbten Schichten, z.B. mit zell- oder wabenförmiger Form, aufgebaute Erzeugnisse



    Hitzestopp : Lichtschutz fuer Sitzleder

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2005



    Hitze- und Lichtschutz an Gebäuden und in Büroräumen

    von Quistorp, Cornelia | IuD Bahn | 2001



    Verfahren zur Herstellung eines Oberflächenbezugs, Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils sowie Verkleidungsteil

    AUMANN THOMAS / GASSLHUBER JOHANN / DECHANT FLORIAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff